Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erich Schweighofer

    Effizienz von e-Lösungen in Staat und Gesellschaft
    e-Staat und e-Wirtschaft aus rechtlicher Sicht
    10 Jahre IRIS
    Komplexitätsgrenzen der Rechtsinformatik
    Transformation juristischer Sprachen
    Internet of things
    • 2008

      Komplexitätsgrenzen der Rechtsinformatik

      • 584 pages
      • 21 hours of reading

      Das 11. Internationale Rechtsinformatik-Symposion (IRIS) stand unter dem Motto: 'Reduktion der Komplexität: Durch Recht und IKT'. Die Ergebnisse der Konferenz sind in diesem Tagungsband zusammengefasst. Bei der Tagung vom 21. bis 23. Februar 2008 an der Universität in Salzburg wurden u. a. folgende Themengruppen behandelt: E-Government und E-Justiz / E-Demokratie / E-Taxation / Wissens- und Prozessmanagement / Rechtsinformation / Juristische Informatiksysteme und Anwendungen / LEFIS / Datenschutz / IT-Recht und Urheberrecht / E-Commerce und E-Learning / Rechtstheorie / Rechtsvisualisierung. Der Band umfasst neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch Beiträge zu den praktischen Problemstellungen und Anwendungen der Rechtsinformatik. Das Jahrbuch ist damit als Nachschlagewerk zu den jüngsten Entwicklungen bestens geeignet.

      Komplexitätsgrenzen der Rechtsinformatik
    • 2007
    • 2006
    • 2004

      Die Zielsetzung des Jahrbuchs ist - bereits das fünfte seiner Art - gleich geblieben: „Die im Informationszeitalter unentbehrlichen wissenschaftlichen und praktischen Leistungen der Rechtsinformatik sollen einem breiten Publikum in umfassender und gut lesbarer Form vorgestellt werden.“ Das auch dieses Jahr wieder mehr als gut besuchte Internationale Rechtsinformatik Symposium (IRIS 2004) in Salzburg war auch diesmal der „Lieferant“ herausragender Beiträge.

      Informationstechnik in der juristischen Realität