Das Buch beleuchtet, wie Lernen in der Schule ohne pädagogische Manipulation und strenge Vorgaben gestaltet werden kann. Der Autor Rolf Robischon teilt seine jahrzehntelangen Erfahrungen, in denen er Kindern freies Lernen ermöglicht hat. Er betont die Bedeutung der individuellen Wahrnehmung und Begleitung der Kinder auf ihrem einzigartigen Lernweg. Mit der Überzeugung, dass Kinder am besten lernen, wenn sie ihre Interessen verfolgen dürfen, wird eine positive und effektive Lernumgebung beschrieben, die sowohl Freude als auch Erfolg fördert.
Rolf Robischon Book order






- 2024
- 2024
Das Buch vermittelt eine innovative Lernmethode, die sich an der Art und Weise orientiert, wie Spinnen ihre Netze konstruieren. Es betont die Bedeutung von Geduld, Präzision und Kreativität im Lernprozess. Durch anschauliche Beispiele und praktische Übungen wird gezeigt, wie man Wissen schrittweise aufbaut und vernetzt, um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen. Der Ansatz fördert nicht nur das Verständnis komplexer Zusammenhänge, sondern auch die Fähigkeit, eigenständig zu denken und Probleme zu lösen.
- 2019
Kinder lernen nicht in kleinen Schrittchen, nicht der Reihe nach, nicht gleichzeitig und schon gar nicht das Gleiche. Das ist bekannt. Aber wie macht man damit Schule? Wie sieht das ganz praktisch im Schulalltag aus? Erfahren Sie von Rolf Robischon, wie Lernen in der Schule ohne pädagogische Manipulation und didaktische Inszenierung gestaltet werden kann. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Welt, in der Kinder positiv wahrgenommen werden, in ihrer Einzigartigkeit berücksichtigt und auf ihrem individuellen Lernweg begleitet werden. Kinder, die selbstständig und miteinander lernen, hören nicht auf. Sie machen Pausen, wenn sie müde oder hungrig sind, aber sie hören nicht auf zu lernen. Lernen ist ihnen nicht lästige Pflicht oder Plage. Mit Cartoons von Ernst Böse, dem bissigen Alter Ego des Autors Mit einem Vorwort von Pascal Rudin, Repräsentant für Kinderrechte und Kinderschutz bei der UN, und einem Vorwort von Sophia Greiff, Kulturwissenschaftlerin und ehemalige Schülerin von Rolf Robischon
- 2014
Bärenstarke Grundschul-Grammatik
Wortarten, Formen, Sätze (1. bis 4. Klasse)
- 2002
Lesen durch Schreiben ist ein Schlagwort, auf das sich viele beziehen. Rolf Robischon hat diesen Ansatz schon vor vielen Jahren in das Lernen integriert: Der Lehrer als Moderator, der seinen Grundschüler/innen Fenster und Türen öffnet, Lernhindernisse aus dem Weg räumt und Fehler als einen Schritt auf dem Weg zum Wissen begreift. Das Arbeitsbuch umfasst in Theorie und Praxis die gesamte Arbeit in der Grundschule und enthält Arbeitsblätter, Karteien und Informationsblätter.
- 2002
Ein wunderschöner und liebenswerter Schreib- und Leselehrgang für Kinder, die sich die Schrift selbst erobern möchten. Mit klaren Bildern, einfachem und für die Kinder interessantem Wortschatz. Die Kinder schreiben die Wörter ab, füllen die leeren Stellen, malen an, denken sich Geschichten aus und schreiben wie die Weltmeister.
- 2002
- 2000
Kinder sollen sich die Mathematik selbst erobern dürfen, eigene Strukturen entdecken und begreifen, wie die Welt der Zahlen geordnet ist. Mit Hilfe dieser Arbeitsvorlagen können Sie sich ohne jegliche Voraussetzungen mit den Kinden auf den Weg machen. Hervorragend geeignet auch für Differenzierung, Vertretungsstunden, Hausaufgaben, Freiarbeit.
- 2000
Mit diesem wunderschönen Schreib- und Leselehrgang lernen Kinder wie von selbst zunächst schreiben und dann lesen. Sie sprechen über die Bilder, schreiben die Wörter ab, füllen die leeren Stellen, malen, denken sich Geschichten aus und schreiben wie die Weltmeister. Ganz besonders geeignet auch für langsame Lerner! Für Lehrer/innen; einsetzbar in der Grundschule