Lust auf Leistung
Die neue Legitimation in der Führung
Inhaltsverzeichnis: Welche Kompetenzen der Manager von morgen braucht. Management an der Wegegabelung - Lernen als Gebot der Stunde. Die Logik des Abendlandes: Athen und Jerusalem, der Denkrahmen des Abendlandes. Umgang mit Konflikten und Widersprüchen. Was heißt „Lernen“? Gezähmtes Chaos - Einführung in die Chaos-Forschung und fraktale Geometrie. Abschied von der Ausgeglichenheit. Eine Prise Systemtheorie: Komplexe Systeme handhaben. Leistung und Verantwortung - Wozu Top-Manager eigentlich bezahlt werden? Die regelmäßig wiederkehrenden Managerbeschimpfungen: Ist die Kritik berechtigt? Kann Nachsicht geübt werden? Management ist ein Beruf. Die Aufgaben des Top-Managements: Wirksamkeit ist entscheidend, Verantwortung neu etablieren. Lust auf Leistung - Wettbewerbsfähigkeit deutscher Manager auf dem Prüfstand. Was internationale Spitzenleistungen auszeichnet. Der evolutionäre Manager - neue Dimensionen des Denkens. Historischer Kontext: Vergleich mechanistischer und systemisch-evolutionärer Denkweisen. Politische Verantwortung - Legitimation der Politiker heute und morgen. Verdruß in Deutschland und anderswo: Eine Legitimationskrise der demokratischen Mittelmäßigkeit? Verantwortung vor wem und wofür? Universell gültige Ethik. Umgang mit der Umwelt - Verantwortung zwingt zum Umdenken. Praktische Irrelevanz der Unternehmensethik. Zukunftsorientierte Unternehmensführung - der St. Galler Management Ansatz. Umgang mit Technologie - d

