Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Ludwig

    Systeme zur strategischen Planung des Leistungsbedarfs in Krankenhäusern
    Zivilreligion in den Vereinigten Staaten und in Frankreich
    Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten?
    Die Rolle des Fürsten im Gefüge der mittelalterlichen Welt bei Thomas von Aquin und ihre Verbindung zur Moderne
    Die Vereinigten Staaten von Amerika - die älteste Demokratie der Welt?
    Zeitgeschichte der Dinge
    • 2021

      Neue Städte

      Vom Projekt der Moderne zur Authentisierung

      Neue Städte
    • 2019

      Zeitgeschichte der Dinge

      Spurensuchen in der materiellen Kultur der DDR

      Seit einiger Zeit rückt die materielle Kultur in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, denn es sind oft die belanglos erscheinenden Alltagsdinge, deren genaue Analyse Hinweise auf ihre sozialen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutungen offenlegt. Sie werden damit allererst zu historischen Zeugnissen und gewinnen neue Aussagekraft. Die in diesem Band versammelten Beiträge machen die Alltagskultur und ihre Bedeutungsvielfalt als »Dingausstattungen« von Gesellschaft zum Thema. Damit wird die aktuelle Debatte um einen »material turn« in den Kulturwissenschaften hier erstmals für die Zeitgeschichte erkundet. Der Band versammelt dazu Beiträge mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Er thematisiert soziale Arrangements wie die Wohnung, das Büro und die Stadt in ihrer dinglichen Dimension, betrachtet die Fotografie als materielle Quelle und untersucht biographische Dinge sowie das Kriterium der Schönheit. In einem zweiten Teil fokussiert er Alltagsobjekte mittels detaillierter Spurensuchen und erkundet abschließend die politische und soziale Dimension der musealisierten Objektkultur.

      Zeitgeschichte der Dinge