Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christoph Brunner

    Technopolitiken der Sorge
    Wertrechte - nicht verurkundete Rechte mit gleicher Funktion wie Wertpapiere
    Kommunikationsstrategien für Kleinstunternehmen
    Bankübernahmen in der Schweiz
    Praktiken des Experimentierens
    Commentary on the UN sales law (CISG)
    • 2019

      "Buyers and sellers engaging in the cross-border sale of goods are well-advised to be conversant with the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG), which governs international sales contracts. The CISG has been ratified by 89 states, which together account for over three-quarters of all world trade. This commentary on the CISG will be useful to legal practitioners, counsel and arbitrators dealing with international sales contracts."--

      Commentary on the UN sales law (CISG)
    • 2012

      Praktiken des Experimentierens

      Forschung und Lehre in den Künsten heute

      In den letzten Jahren hat sich das Departement Kunst & Medien (DKM) der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK international einen Namen gemacht mit seiner Programmatik und seiner Praxis des Experimentierens in Lehre und Forschung. Das DKM umfasst einen BA-Studiengang Medien & Kunst – mit den Vertiefungen Bildende Kunst, Fotografie, Mediale Künste und Theorie –, einen Master of Fine Arts, in dem Künstler, Medienautoren und Theoretiker gemeinsam ausgebildet werden, sowie die beiden Forschungsinstitute für Gegenwartskünste und für Theorie. Dieses Dispositiv schafft einen einmalig dichten Raum zeitgenössischer Kunstausbildung und Kunstforschung in Europa. Das Jahrbuch 2012 des DKM stellt eines der avanciertesten Labore für künstlerische und theoretische Praktiken in Europa vor. Es gibt Einblick in heftig diskutierte Felder aktueller Lehre und Forschung in den Künsten. 'Praktiken des Experimentierens' enthält 18 Beiträge zu aktuellen Fragen der Forschung und Lehre, darunter drei Gastbeiträge der Kunsttheoretikerin Ute Meta Bauer (MIT Massachusetts Institute of Technology), des Musikers und Theatermachers Heiner Goebbels (Justus Liebig Universität Giessen) und des Bildhauers Richard Wentworth (Royal College of Art, London).

      Praktiken des Experimentierens