Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Ulrich Lehner

    Solidarität und Sicherheit
    Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals
    Widerstand und Freiheitskampf
    • Widerstand und Freiheitskampf

      Lyrische Beiträge des 20. Jahrhunderts aus Österreich

      • 400 pages
      • 14 hours of reading

      Widerstand und Freiheitskampf sind das zentrale Thema dieser Anthologie von Gedichten aus Österreich. Es sind literarische Beiträge zur politischen Aufklärung über den Faschismus. Daher beschränkt sich diese nicht auf Gedichte, die den Faschismus anprangern oder seine Schreckensherrschaft naturalistisch schildern. Die Auswahl beleuchtet vielmehr die gesellschaftlichen Ursachen des Faschismus, sein Wesen und seine Mechanismen und thematisiert Möglichkeiten, dem wieder aufkommenden Faschismus den Nährboden zu entziehen. Schilderungen des Leides als Anklage gegen Brutalität und Mord werden Gegenwehr und Zuversicht gegenüber gestellt. Sehnsuchts-volles Heimweh aus der Ferne des Exils wird mit Hoffnung aus den Kerkern und Lagern gepaart. Spott als Waffe, Gestalten des Opfers und des Widerstands, Mahnung und Aufruf, Zukunft als Widerstand sind weitere Themen dieser Zusammenstellung. Die Gedichte gegen den Faschismus von einst klingen in den Versen gegen den Faschismus von heute fort. Ein geschichtlich-essayistischer Abriss zu 'Faschismus als Brachialgewalt des Kapitals. Über Brutalität, Widerstand und Freiheitskampf in Neuzeit und Moderne' kontrastiert den Faschismus in Österreich mit einigen Beispielen in Afrika und Lateinamerika. Ein Essay über den Zusammenhang von Lyrik und Freiheitskampf rundet den Band ab. Die AutorInnen der Gedichte sind Opfer des Faschismus oder WiderstandskämpferInnen gegen ihn beziehungsweise seine ZeitzeugInnen sowie Nachgeborene.

      Widerstand und Freiheitskampf
    • Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals

      Ereignisse, Gestalten, Orte - Ein Heimatbuch der anderen Art

      Ein umfassendes Werk über den Wiener Bezirk Hernals in der Zeit 1933 bis 1945, das als Handbuch für Hernals qualifiziert werden kann und das es in dieser Form noch für keinen anderen Wiener Bezirk gibt. Im Mittelpunkt stehen der Widerstand gegen die herrschenden Diktaturen und die politischen und rassistischen Verfolgungen, wobei der Autor zwischen der Repression im Austrofaschismus 1934 bis 1938 und dem Terror im massenmörderischen NS-Regime 1938 bis 1945 differenziert. Eine ausführliche Einleitung stellt das Bezirksgeschehen in einen größeren zeitgeschichtlichen Rahmen. Den Kern des Werkes bilden die nahezu 1.800 Biographien von WiderstandskämpferInnen und Verfolgten.

      Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals