Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dieter K. Tscheulin

    November 16, 1958
    Public and nonprofit marketing
    Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen in ökonomischen Systemen
    On the acceptability of excess models in the German statutory health insurance (GKV)
    The optimal design of hospital advertisements by means of conjoint measurement
    • 2009

      Was begrenzt die Rationalität von (menschlichen) Entscheidungen und Verhaltensweisen? Was tritt an deren Stelle? Bei welchen ökonomischen Entscheidungen erscheint die Annahme der begrenzten Rationalität akzeptabel, bei welchen nicht? Was ist der Stellenwert des Menschen in ökonomischen Systemen und auf welchem Menschenbild basieren die Aussagen zu dieser Frage? Wie sind ökonomische Systeme auf der Mikro- und Makroebene zu gestalten, wenn sie zwar nicht das eine beste, aber zumindest ein optimales Ergebnis gewährleisten sollen? Anhand welcher Kriterien lässt sich Optimalität bestimmen? Der vorliegende Band zur Tagung „Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen in ökonomischen Systemen“ greift diese Entwicklung auf. Prominente Vertreter der Wirtschafts- und der Verhaltenswissenschaften stellen ihre Position und den aktuellen Stand ihrer Forschung zu der aufgeworfenen Fragestellung dar und skizzieren zukünftige Entwicklungen.

      Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen in ökonomischen Systemen
    • 2009

      Marktorientierte Managementansätze gehören zu den relevanten Anforderungen, die inzwischen an ein Public und Nonprofit Management gestellt werden. Obwohl sich öffentliche und Nonprofit-Unternehmen intensiv mit einer anspruchsgruppenorientierten Sichtweise auseinandersetzen, hat die Übertragung von marktorientierten Managementansätzen im Rahmen eines Public und Nonprofit Marketings bisher nicht die notwendige Aufmerksamkeit erfahren. Das Beiheft 37 der ZögU widmet sich diesem Gebiet mit Aufsätzen zum Thema der Anwendung von Marketing und marktorientierten Managementansätzen im Public und Nonprofit Management. In diesem Beiheft werden unter anderem Aspekte und Methoden zur Bestimmung von Preisbereitschaften, Public-Private-Partnerships als besondere Form des marktorientierten Managements in öffentlichen Organisationen und weitere, auch aus dem internationalen Umfeld stammende Anwendungsgebiete dargestellt und erörtert. Das Beiheft leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Standortbestimmung eines marktorientierten Ansatzes im Public- und Nonprofit-Management nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch im internationalen Kontext.

      Public and nonprofit marketing