Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans F. Merk

    January 1, 1949
    Dermatopharmakologie und Dermatotherapie
    Allergische und pseudoallergische Arzneimittelreaktionen
    Antiallergika und antiallergische Therapie
    Allergie-Taschenbuch
    Festschrift on the occasion of the 60th birthday of David R. Bickers
    • Nahezu die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Allergien, Tendenz steigend. Der daraus resultierende „atopische Marsch“ bis hin zum Asthma muß dringend vermieden werden. Möglichst frühzeitige Intervention ist gefordert. Besonders die allergische Kontaktdermatitis stellt diagnostische Herausforderungen, die daraus resultierenden Berufsdermatosen verursachen Kosten in der Größenordnung von drei Milliarden Euro in Deutschland. Das Taschenbuch klärt auf. Neue wichtige Fortschritte in unserem Wissen zur Pathophysiologie und den daraus abgeleiteten neuen therapeutischen Optionen werden ausführlich und einleuchtend dargestellt. Beispiele: - Neue genetische Befunde zur Aufklärung von Ekzemerkrankungen - Entstehung des allergischen Asthma Bronchiale - Entwicklungen spezifischer Immuntherapien einschließlich neuer Applikationsformen.

      Allergie-Taschenbuch
    • Allergien sind keine Erscheinungen unserer Zeit. Aber noch nie in der Menschheitsgeschichte waren die Menschen so vielen Allergien auslösenden Substanzen ausgesetzt wie heute. Die Allergien stammen teils aus natürlichen Quellen die allermeisten aber sind anthropogenen Ursprungs. Ebenso zahlreich wie die Allergene sind die Erscheinungsformen der Allergien. Haut, Atemwege, Augen, Magen-Darm-Trakt können betroffen sein. Erwachsene und Kinder leiden unter Allergien. Bei diesem Facettenreichtum der Allergien gibt es auch die verschiedensten Therapieansätze. Medikamente wie Antihistaminika ß-Sympathominetika, Glucocorticoide, Leukotriene, Antisense-Oligodesoxynukleotide kommen zum Einsatz. Ein Kapitel zur Hyposensibilisierung rundet das Werk ab.

      Antiallergika und antiallergische Therapie