Abrasive water jet machining was introduced to manufacturing ten years ago and has been increasingly used for treating hard-to-machine and multi-layered materials and as an alternative tool for milling, turning, drilling and polishing. This is the first comprehensive review of the technique, dealing with a broad range of issues including mixing and acceleration processes, material removal mechanisms, process optimization and fluid mechanics. Explanations are given as the book follows the development of an abrasive water jet machining process, from tool generation through to machining results, supervision and control. This methodical journey through the field is marked by drawings, graphs and tables, many of which are being published here for the first time. Though the book is written at an academic level, it focuses very much on practical applications, which reflects the authors' extensive involvement with both laboratory research and industrial practices.
Andreas Momber Books


Das Buch wendet sich an alle ausschreibenden und ausführenden Stellen des Baugewerbes und der Reinigungs- und Umweltbranche. Es handelt sich um die weltweit erste systematische Darstellung der Grundlagen für die Bearbeitung von Beton. Der Autor, der sich seit mehreren Jahren mit Theorie und Praxis der Druckwasserstrahltechnik befaßt, hat nahezu 400 Quellen sowie zahlreiche praktische Einsätze ausgewertet und für den Anwender aufbereitet. Aus dem Inhalt: Systematisierung von DWS/ Erzeugung und Aufbau von DWS / Verhalten von Beton bei der Bearbeitung / Optimierungsansätze / Grundlagen der Abrasivstrahltechnik / Diskontinuierliche DWS / Zugaben von Additiven / Grundlagen der Gerätetechnik / Anwendungsbeispiele (Reinigen, Aufrauhen, Abtragen, Schneiden, Bohren) / Unterwassereinsatz / Sicherheitstechnische Aspekte / Beurteilungsgrundsätze und Ausschreibungstexte / Kosten /Vorschriften und Regelwerke.