Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hubert Sickinger

    January 1, 1965
    Transit-Saga
    Bezirkspolitik in Wien
    Politikfinanzierung in Österreich
    Perspektiven des Monitoring und der Bekämpfung von Korruption im Rahmen der EU
    Politisches Geld
    Demokratie in der kleinen Einheit
    • Politisches Geld

      Parteienfinanzierung und öffentliche Kontrolle in Österreich

      • 271 pages
      • 10 hours of reading

      Auch als Reaktion auf intensive Medienberichterstattung über Korruptionsfälle und problematische Formen des „Einflusskaufs“ ist bis Mitte 2012 eine grundlegende Reform der Regeln für die Offenlegung der Parteienfinanzierung, der Nebeneinkommen für Politiker/-innen, aber auch des Korruptionsstrafrechts und der Regeln für Lobbyismus geplant. Der Politikwissenschaftler Hubert Sickinger hat mit seinem Standardwerk „Politikfinanzierung in Österreich“ diese Reformdebatten stark beeinflusst. In seinem neuen Buch gibt er einerseits einen kompakten Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der Parteien, die Bezahlung und Nebeneinkünfte von Politikerinnen und Politikern sowie über die spezifischen Korruptionsprobleme der Politikfinanzierung. Darüber hinaus bietet er eine detaillierte Übersicht über die neuen Transparenzvorschriften für den gesamten Bereich der Politikfinanzierung. Das Buch ist eine gut lesbare Sammlung zum Thema – für interessierte Bürger, Journalisten und von den neuen Regeln betroffene Politiker/-innen.

      Politisches Geld
    • Bezirkspolitik in Wien

      • 200 pages
      • 7 hours of reading

      Bezirkspolitik in Wien bedeutet sowohl eine dezentralisierte Ebene der Wiener Stadtpolitik (mit den demokratisch gewählten Bezirksvertretungen und Bezirksvorstehungen) als auch eine wichtige Ebene des Wiener Parteiensystems. Auf Basis von fast 70 ausführlichen Interviews mit führenden BezirkspolitikerInnen (darunter alle amtierenden BezirksvorsteherInnen) beschreibt der Politikwissenschaftler und ausgewiesene Spezialist für Parteienforschung, Hubert Sickinger, zentrale Bereiche dieser beiden Dimensionen von Bezirkspolitik. Fallstudien zur Politik in fünf ausgewählten Bezirken (Innere Stadt, Neubau, Meidling, Döbling und Floridsdorf) mit unterschiedlichen politischen Mehrheitsverhältnissen und inhaltlichen Herausforderungen an die lokalen PolitikerInnen runden das Buch ab.

      Bezirkspolitik in Wien