İş'te Sokrates
- 72 pages
- 3 hours of reading






Platon ist überall. Kein anderer Philosoph hat die westliche Denkweise in vergleichbarer Weise geprägt. Viele Managementansätze basieren zumindest indirekt auf seinen Ideen. Andreas Drosdeks inspirierendes Buch gibt jedem Manager den Schlüssel zum Denken des griechischen Meisterphilosophen in die Hand. „Indem wir für das Wohl anderer streben, fördern wir das eigene.“
Este livro demonstra que toda grande teoria pode ser aplicada ao mundo corporativo. Andreas Drosdek descreve a vida e a obra dos mais importantes filósofos, expondo seus ensinamentos ao público executivo. O autor oferece uma visão do que esses sábios teriam a dizer se pudessem analisar a vida profissional dos executivos modernos.
O autor aplica os ensinamentos de Sócrates no âmbito da gestão e demonstra como o executivo moderno pode se orientar melhor no contexto de constantes mudanças globais que se torna mais e mais complexo. Embarque em uma jornada pelo universo de Sócrates e aprenda, entre outras coisas, como reconhecer o seu não-saber e como combatê-lo ativamente para desencadear um processo contínuo de aprendizagem - para você e para os seus funcionários, no sentido profissional e também pessoal.
Nietzsches Philosophie ist beispielhaft für das freie Individuum, das für seine Überzeugungen eintritt, Verantwortung für das eigene Handeln übernimmt, Konfrontationen nicht scheut und Risiken mutig entgegentritt. In seinen Erkenntnissen finden moderne Führungskräfte wichtige Inspirationen und Anleitungen für ihre alltäglichen Herausforderungen. Andreas Drosdek, Experte für Philosophie und Führungsfragen, macht Nietzsches Werke erstmals für ein Wirtschaftspublikum zugänglich.
Andreas Drosdek stellt die Lehren des großen Denkers Sokrates zusammen und wendet sie auf das heutige Management an. Getreu Sokrates’ Motto »Ich weiß, dass ich nichts weiß« erfahren Manager in diesem Buch, wie sie ihr Nicht-Wissen erkennen, durch das Hinterfragen gängiger Thesen rationale Entscheidungen treffen und einen Prozess ständigen Lernens in Gang setzen können – bei sich selbst und ihren Mitarbeitern, beruflich wie privat.