Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erika Horn

    April 13, 1941 – February 25, 2009
    Marlies hat grosse Pläne
    Objektorientierte Software-Konstruktion
    Softwarearchitektur und Softwarebauelemente
    eGovernment-Architekturen auf Basis der eLoGo-Referenzmodelle
    Alle haben Gerdel gern
    Marlies hat große Pläne
    • Große und komplexe Softwareprodukte können nur erfolgreich entwickelt werden, wenn den Projekten eine tragfähige Softwarearchitektur zugrunde liegt. Dieses fundierte und umfassende Lehrbuch führt in die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Softwarearchitektur ein. Auf dieser Basis werden die verschiedenen Typen von Softwarebauelementen systematisch dargestellt und an Beispielen erläutert. Die Autoren legen einen Schwerpunkt auf die Kopplungen und Interaktionen zwischen den Bauelementen. Bauelementtypen und Architektur werden objektorientiert modelliert. Als durchgängiges, praktisches Beispiel dient die IT-Anwendung einer Universalbank. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Softwarearchitektur - Namensräume, Objekträume, Verarbeitungsmodelle - Teilsysteme und elementare Bauelemente - Modulare Softwaresysteme - Objektorientierte Softwaresysteme - Objektorientierte Programmierung und Softwarewiederverwendung - Die C++-Standardbibliothek - Einführung in Klassenbibliotheken (MFC, Qt, Java-Klassenbibliothek) - Grundlagen verteilter Systeme - Verteilte Objektsysteme (CORBA, RMI, COM+, EJB) - Softwareagentensysteme - Heterogene Softwaresysteme

      Softwarearchitektur und Softwarebauelemente