Exploring the implications of aging in contemporary societies, this open access book combines insights from psychology, gerontology, and sociology. It offers a multifaceted perspective on old age, challenging conventional notions of aging as a negative phenomenon. By examining the societal aspects of aging, the book provides a comprehensive understanding of how societies can experience aging collectively and its potential impacts.
Stephan Lessenich Book order
Stephan Lessenich is a sociologist focusing on society in the post-growth era. His work examines the social and political consequences of perpetual economic expansion. Lessenich analyzes how the culture of continuous growth shapes us and what strategies we can employ to overcome it. He emphasizes critical thinking and the pursuit of alternative societal models.






- 2024
- 2023
Gesellschaften unter Handlungszwang
Existenzielle Probleme, Normalität und Kritik
Klimawandel, Armutsmigration, Krieg: Wir stehen vor einer ganzen Reihe existenzieller Probleme, die spätmoderne Gesellschaften ebenso herausfordern wie deren Gesellschaftswissenschaften – und beide allem Anschein nach überfordern. Der Band fragt danach, wie der Problemschwere zunächst wissenschaftlich, sodann aber auch gesellschaftlich überhaupt Rechnung zu tragen wäre: Was bräuchte es, um den existenziellen Charakter von Problemen zu realisieren, also zum einen zu erkennen, zum anderen aber auch zur Leitlinie des eigenen Handelns zu machen? Was verhindert die so verstandene Realisierung der großen Fragen unserer Zeit? Und wie wäre es um die überkommenen Formen gesellschaftlicher Normalitätsproduktion bestellt, wenn existenzielle Probleme als solche anerkannt und angegangen würden? Das Buch ist als Debattenband konzipiert, in dem die Herausgeber auf kritische Repliken zu ihren jeweiligen Positionen gemeinsam Stellung beziehen.
- 2022
Altern als Zukunft eine Studie der VolkswagenStiftung
- 192 pages
- 7 hours of reading
Die demografische Entwicklung in Deutschland wirft zentrale Fragen auf: Was bedeutet das Altern der Gesellschaft für das soziale, wirtschaftliche und politische Leben? Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit einer älter werdenden Bevölkerung einhergehen. Es werden verschiedene Perspektiven und Ansätze vorgestellt, um den Wandel aktiv zu gestalten und die Lebensqualität für alle Generationen zu sichern. Die Analyse umfasst Aspekte wie Pflege, Bildung, Integration und die Rolle der älteren Menschen in der Gesellschaft.
- 2022
Nicht mehr normal
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs
Wie geht eine Gesellschaft damit um, dass nichts mehr normal ist? Der Soziologe Stephan Lessenich zeigt, wie die Überwindung einer überholten Normalität gelingen kann. Die Welt befindet sich im permanenten Ausnahmezustand. Nach der Finanzkrise, der Migrationskrise, der Klimakrise hat die Coronakrise den Alltag jedes Einzelnen erfasst. Und dann gibt es auch noch Krieg in Europa. Es wird immer deutlicher, dass die bewährte Normalität, nach der wir uns sehnen, nicht mehr zurückkehren wird. Stattdessen herrscht allgemeine Verunsicherung. Mit klarem Blick analysiert Stephan Lessenich die Reaktion unserer Gesellschaft auf ihre Krisen und denkt über die Fragen nach, die uns alle umtreiben. Wenn die alte Normalität nicht mehr trägt und auch nicht mehr zu ertragen ist: Was tritt dann an ihre Stelle? Und welche Dynamiken setzen ein, wenn gesellschaftliche Mehrheiten sich an Gewissheiten klammern, die immer drängender in Frage gestellt werden?
- 2019
Tenerlo todo y querer aún más, preservar el propio bienestar a costa de denegárselo a otros: esta es la máxima de las sociedades desarrolladas, aunque se intente disimular en el ámbito público. Esta obra presenta un riguroso y mordaz análisis de las relaciones de dependencia y explotación en el mundo globalizado.Occidente externaliza sistemáticamente los efectos negativos generados en pos de nuestro modo de vida sobre los países más pobres de otras regiones del mundo. A diferencia del ideal que querríamos creer, si nos va bien es porque desplazamos sistemáticamente muchos de los problemas que genera nuestro estilo de vida sobre los más desfavorecidos.Frente a las poderosas fuerzas que quieren obviar u ocultar los trasfondos y los efectos secundarios del capitalismo, hace falta asumir y aumentar la responsabilidad individual y colectiva con los demás para acabar con la pobreza y la explotación, la violencia y la devastación natural. Este libro contribuye a ello
- 2019
Le déluge social et écologique est déjà présent, non pas dans un avenir lointain, mais à nos côtés, touchant principalement les pays pauvres du Sud. En raison de notre position privilégiée dans les sociétés riches du Nord, nous en percevons à peine les effets. Depuis l'industrialisation capitaliste, les pays riches ont externalisé le poids de leur développement, vivant non seulement au-dessus de leurs moyens, mais surtout au-dessus de ceux des autres. Stephan Lessenich éclaire ce phénomène en montrant comment les changements climatiques et la crise des réfugiés rendent visibles les conséquences de cette société d'externalisation. Riche en exemples, cette œuvre enrichit les théories de l'échange inégal et du rapport centre-périphérie en ajoutant une dimension écologique essentielle, ancrée dans la vie quotidienne des citoyens du Nord à travers la consommation de masse. En exposant la violence structurelle de cette société, Lessenich souligne que l'externalisation n'est pas le résultat de méchanceté individuelle, mais d'une pratique sociale systémique. Cette prise de conscience est un premier pas vers une remise en question nécessaire du capitalisme.
- 2019
Grenzen der Demokratie
Teilhabe als Verteilungsproblem. [Was bedeutet das alles?]
Demokratie ist ein allseits anerkannter Hochwertbegriff, möglicherweise der Hochwertbegriff der westlichen Moderne überhaupt. Aber die real existierende Demokratie ist auch ein System der Grenzziehungen – der sozialen Ausgrenzungen ebenso wie der ökologischen Entgrenzungen. Vor dem Hintergrund dieser Einsicht entwirft Stephan Lessenich Perspektiven für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie.
- 2019
Living well at others' expense
- 140 pages
- 5 hours of reading
At the heart of developed societies lies an insatiable drive for wealth and prosperity. Yet in a world ruled by free-market economics, there are always winners and losers. The benefits enjoyed by the privileged few come at the expense of the many. In this important new book, Stephan Lessenich shows how our wealth and affluence are built overwhelmingly at the expense of those in less-developed countries and regions of the world. His theory of ‘externalization’ demonstrates how the negative consequences of our lifestyles are directly transferred onto the world’s poorest. From the destruction of habitats caused by the massive increase in demand for soy and palm oil to the catastrophic impact of mining, Lessenich shows how the Global South has borne the brunt of our success. Yet, as we see from the mass movements of people across the world, we can no longer ignore the environmental and social toll of our prosperity. Lessenich’s highly original account of the structure and dynamics of global inequality highlights the devastating consequences of the affluent lifestyles of the West and reminds us of our far-reaching political responsibilities in an increasingly interconnected world.
- 2016
Neben uns die Sintflut
Wie wir auf Kosten anderer leben
Im Grunde wissen wir es alle: Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Doch nur zu gerne verdrängen wir unseren Anteil an dem sozialen Versagen unserer Weltordnung. Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich bietet eine sehr konkrete und politisch brisante Analyse der Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft. Anders, als wir noch immer glauben möchten, profitieren nicht alle irgendwie von freien Märkten. Die Wahrheit ist: Wenn einer gewinnt, verlieren andere. Und jeder von uns ist ein verantwortlicher Akteur in diesem Nullsummenspiel, dessen Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen. Für die Taschenbuchausgabe wurde das Buch umfassend aktualisiert und überarbeitet.


