Explore the latest books of this year!
Bookbot

Otto T. Bruhns

    Aufgabensammlung technische Mechanik 1
    Aufgabensammlung technische Mechanik 2
    Aufgabensammlung technische Mechanik 3
    Proceedings of the 9th International Symposium on Plasticity and Impact Mechanics
    Advanced mechanics of solids
    Advances mechanics of solids
    • 2007

      IMPLAST 2007 is the 9th symposium in a series of symposia on Large Deformation Mechanics, bringing together scientists on related fields as • Experimental Mechanics of continua subjected to slow, medium and high velocity loads, • Constitutive Modelling of the continua, • Numerical Methods suitable to solve such problems. The first symposium was held in 1973 at the Indian Institute of Technology, Delhi. It was organised by Professor N. K. Gupta and Professor B. Karunes. Except the seventh symposium all following symposia took place at the campus of IIT Delhi and were organised by Professor N. K. Gupta. It my be worthwile to mention that the international participation was steadily growing. Soon the idea arised to transfer the venue also to other countries. Indeed, the seventh IMPLAST symposium was organised by Professor X. L. Zhao and Professor R. H. Grzebieta in Melbourne/Australia. The present (9th) symposium takes place in the new Congress Halls of Ruhr-University Bochum. Participation is seen from 26 countries worldwide. A large number of internationally recognized researchers have joined the IMPLAST’09 Scientific Committee. By this they contributed to and ensured the quality of submitted papers and lectures. The editors are very thankful to each of them. A list of the members is given subsequently. The Proceedings were set with LATEX typesetting program. The present Proceedings is organised according to the three topic lines mentioned above. The reader should be aware that a strict zoning would not always be possible. The editors like to thank Mr. Birk Liedmann for his great editorial help. Especially he checked all figures and formulas as well as the final layout. Further thanks are going to the publisher Dr. Martin Woesler and his team of The Bochum University Press.

      Proceedings of the 9th International Symposium on Plasticity and Impact Mechanics
    • 2003

      Mechanics, and in particular, the mechanics of solids, forms the basis of all engi neering sciences. It provides the essential foundations for understanding the action of forces on bodies, and the effects of these forces on the straining of the body on the one hand, and on the deformation and motion of the body on the other.

      Advances mechanics of solids
    • 2001

      Die drei Bände der Elemente der Mechanik wenden sich vornehmlich an die Studierenden der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Technischen Hochschulen. Durch einen sorgfältigen Aufbau des zu vermittelnden Lehrstoffes tragen sie zu einer soliden und fundierten Ausbildung in der Technischen Mechanik bei. Dieser zweite Band bietet eine Einführung in die Elastostatik (Festigkeitslehre). Folgende Themen werden behandelt: - Allgemeine Grundlagen - Materialgesetz - Elastostatik der Stäbe - Biegung mit Normal- und Querkraft - Torsion - Bogenträger - Energiebetrachtungen - Stabilitätsprobleme - Einfache rotationssymmetrische Probleme Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Bruhns ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Mechanik der Ruhr-Universität Bochum

      Elemente der Mechanik
    • 2001

      The mechanics of solids is crucial for understanding how forces affect bodies, leading to deformation and motion, essential for aspiring engineers. This subject not only addresses practical engineering problems but also fosters abstract thinking and logical reasoning skills vital for success in the field. Many students find mechanics challenging, yet they recognize its significant role in their education. The emphasis lies in learning to logically describe physical phenomena and deriving applicable rules for design and analysis, rather than memorizing specific formulas.

      Advanced mechanics of solids
    • 1999

      Dieses Studienbuch ist der dritte Band einer Reihe „Aufgabensammlung Technische Mechanik“, die die Lehrbuchbände „Elemente der Mechanik“ ergänzt und abrundet. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die für die Lösung der Aufgaben wichtigsten Formeln zusammengestellt und kurz erläutert. Der Aufbau und die Kapitelfolge sind am Lehrbuch orientiert.

      Aufgabensammlung technische Mechanik 3
    • 1997

      Die wesentlichen Elemente der Festigkeitslehre werden behandelt. Dabei werden zunächst die für die Lösung der Aufgaben wichtigen Formeln kapitelweise zusammen gestellt und kurz erläutert. Es folgen einige typische Beispiele von Aufgaben mit ausführlichen Lösungen. Den Abschluß bilden Übungsaufgaben, für die es Lösungen in Kurzform gibt. Passend zu den Inhalten des Lehrbuches werden die Aufgaben in aufsteigendem Schwierigkeitsgrad angeordnet. Einführungsbeispiele zeigen die Anwendung der Formeln und sind vollständig durchgerechnet.

      Aufgabensammlung technische Mechanik 2
    • 1996

      Neben der Sachsystematik bietet diese Sammlung ein ausführlich durchgerechnetes Beispiel zu jedem Kapitel mit allen Zwischenschritten. Danach folgen Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad und ein übersichtlicher Formelanhang.

      Aufgabensammlung technische Mechanik 1
    • 1994

      Die Neubearbeitung dieses Buches basiert auf dem bewährten Lehrbuch von Prof. Lehmann, Ruhr-Universität Bochum, und führt dessen didaktische Zielsetzung konsequent weiter.

      Elemente der Mechanik 3
    • 1994

      Die Neubearbeitung dieses Buches basiert auf dem bewährten Lehrbuch von Prof. Lehmann, Ruhr-Universität Bochum, und führt dessen didaktische Zielsetzung konsequent weiter. Dieser 2. Band bietet eine Einführung in die Elastostatik (Festigkeitslehre).

      Elemente der Mechanik 2