Explore the latest books of this year!
Bookbot

Fink Gerhard

    Homers Ilias und Odyssee
    Die griechische Sprache
    Platons große Dialoge
    Who's who in der antiken Mythologie
    Cursus Brevis. Lehrerband
    A Configuration Approach to Mindset Agency Theory
    • This book explains socio-political and organisational change in multidisciplinary settings to researchers and postgraduate students studying management, sociology, politics, finance, anthropology, social psychology, and psychology. Consultants can also use this to apply advanced techniques of contextual analysis to complex situations.

      A Configuration Approach to Mindset Agency Theory
    • Wer kennt sich heute noch aus mit den antiken Gestalten und Mythen, die wir oft ganz beiläufig im Munde führen? Diesem Mangel hilft Gerhard Fink ab, indem er uns an die 800 Figuren aus der griechischen und römischen Antike vorstellt und ihre Geschichten erzählt.

      Who's who in der antiken Mythologie
    • Homers Ilias und Odyssee

      • 103 pages
      • 4 hours of reading

      Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Er starb vermutlich auf der Insel Öos.

      Homers Ilias und Odyssee
    • Die alten Griechen

      • 48 pages
      • 2 hours of reading
      3.9(20)Add rating

      Es war ein Glück für Europa, dass vor mehr als dreitausend Jahren die alten Griechen in das enge, zerklüftete Land vordrangen, das noch heute so heißt, wie sie es nannten: Hellas. Was das kleine Hellas so groß, so unverwechselbar gemacht hat, beschreibt Gerhard Fink, ein ausgewiesener Kenner der Alten Welt, ebenso lebendig wie unterhaltsam.

      Die alten Griechen
    • Die schönsten Sagen der Antike

      • 430 pages
      • 16 hours of reading
      3.8(22)Add rating

      Die Welt der antiken Sagen ist der älteste, größte und vielleicht schönste Roman Europas. In der Sprache unserer Tage lässt Gerhard Fink ihn neu erstehen: die olympischen Göttinnen und Götter, die Helden und Heroen , der Kampf um Troja, die Irrfahrt des Odysseus. Bis zu den legendären Gründergestalten Roms und deren Nachkommen spannt Gerhard Fink den Bogen. „Es könnte gut sein, daß wir hier das neue deutsche Standardwerk der antiken Sagen vor uns haben.“ „Ianus“

      Die schönsten Sagen der Antike