Explore the latest books of this year!
Bookbot

Anna Fuchs

    Die Außenpolitik der Europäischen Union zwischen Anspruch und Wirklichkeit als Zivilmacht
    Transkulturelle Herausforderungen meistern
    Remarks on deixis
    The Northern Ireland Conflict - How the State to Nation Imbalance Caused a Centuries' Conflict
    The Impact of National Patterns on Foreign Policy in Syria and Jordan
    The International Criminal Court from a Liberal Perspective
    • The paper explores the complexities surrounding the International Criminal Court (ICC) and its foundational Statute. It delves into the intriguing contradictions and challenges faced by the ICC in its quest for justice and accountability on an international scale. The analysis reflects on the political implications and the effectiveness of the ICC in addressing global crimes, highlighting the interplay between international law and state sovereignty. This critical examination provides insights into the evolving nature of international relations and the role of organizations like the ICC.

      The International Criminal Court from a Liberal Perspective
    • The paper examines the recent trend of Western-oriented foreign policies among Middle Eastern states, particularly focusing on monarchies like the Gulf states and Jordan. It argues that these monarchies share more similarities with Western nations than with radical Arab states, influencing their diplomatic relations. Additionally, it highlights a shift in non-monarchical states, such as Syria, which are also adopting more open and Western-aligned policies, driven by distinct national patterns. This analysis provides insights into the evolving political landscape of the region.

      The Impact of National Patterns on Foreign Policy in Syria and Jordan
    • The essay explores the historical conflict between Protestants and Catholics in Northern Ireland, emphasizing that the struggle has evolved beyond religious differences into a political battle over the region's future. It highlights the contrasting national identities, with Protestants favoring continued union with the United Kingdom and Catholics advocating for unification with the Republic of Ireland. The author argues that the conflict is rooted in national competition rather than religious intolerance, as both sides acknowledge each other's right to exist.

      The Northern Ireland Conflict - How the State to Nation Imbalance Caused a Centuries' Conflict
    • Transkulturelle Herausforderungen meistern

      Missverständnisse klären und Kompetenzen stärken

      Runter vom Sofa und raus in die Welt! Wir leben und arbeiten immer internationaler. Was aber passiert, wenn Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenkommen, sei es im Berufsleben, im Alltag, auf Reisen oder beim Umzug in ein anderes Land? Anna Fuchs zeigt praxisnah, wie transkulturelle Herausforderungen souverän gemeistert werden können, und verbindet dafür Kulturtheorie mit psychologischen Konzepten. Darüber hinaus macht sie konkrete Vorschläge, wie Methoden und Modelle des kommunikationspsychologischen Werkzeugkoffers eingesetzt werden können, um in einer immer diverseren Welt zu einem echten Miteinander auf Augenhöhe beizutragen.

      Transkulturelle Herausforderungen meistern
    • Die Arbeit untersucht die komplexe Identität der Europäischen Union und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven, die seit langem zu ihrer Definition existieren. Durch eine vergleichende Analyse der Außenpolitik von Industrieländern wird die Rolle der EU in der internationalen Politik kritisch hinterfragt. Dabei werden zentrale Theorien und Konzepte herangezogen, um die Dynamiken und Herausforderungen der EU als politisches Gebilde zu verstehen. Die herausragende Note von 1,0 unterstreicht die fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema.

      Die Außenpolitik der Europäischen Union zwischen Anspruch und Wirklichkeit als Zivilmacht
    • Der Kosovo ist seit dem 10. September 2012 vollständig souverän, nachdem er 2008 die Unabhängigkeit von Serbien erklärt hatte. Trotz der internationalen Anerkennung bleibt der junge Staat von Konflikten geprägt, sowohl mit Serbien als auch innerhalb der serbischen Minderheit. Serbien betrachtet den Kosovo als Teil seines Territoriums, während die Kosovo-Albaner ihre Unabhängigkeit als Resultat eines langen Kampfes um Selbstbestimmung ansehen. Der ethnische Konflikt um das Gebiet ist tief verwurzelt und spiegelt die nationalen Identitäten beider Gruppen wider.

      Untersuchung des Kosovo-Konflikts mithilfe der Kovarianz-Analyse nach Benjamin Miller
    • Das Buch basiert auf täglichen Notizen während einer Tour von Berlin nach Franken. Es reflektiert Erinnerungen und lebenswichtige Erfahrungen, die die Reise ermöglichten. Das Laufen hatte positive Auswirkungen auf Körper und Geist, und die Begegnungen mit Menschen sowie die Veränderungen der Landschaft weckten Neugier und Aufmerksamkeit.

      Wanderfisch. Mit dem Rucksack von Berlin nach Franken
    • Der blaue Liebesknoten

      Hannerl ermittelt

      Wien 1384. Der Klosterköchin Johanna hat man den Wein weggesoffen, den sie dringend für ihren Essig benötigt. Ihr Grant verschlimmert sich, als ihr die Meisterin Nachhilfe in Frömmigkeit aufs Aug’ drückt. Wie unpassend, dass just jener Mönch, der sie unterrichtet, tot in der Küche liegt! Doch der Anschlag auf die Herzogsfamilie bringt das Fass zum Überlaufen - Hannerl wird als Giftmischerin zum Tode verurteilt! Helfen kann da nur mehr ein Wunder, von denen es in Wien ja Gott sei Dank genug gibt.

      Der blaue Liebesknoten
    • Das gelbe Hurentuch

      Hannerl ermittelt

      Wien im späten Mittelalter. Schnepfen, Dirnen, Hübschlerinnen, alle tragen es als Erkennungszeichen: das gelbe Achseltuch. Doch Johanna Maipelt, eine in die Jahre gekommene freie Tochter Wiens hat genug von den Männern und möchte ihren Lebensabend im Büßerinnenkloster St. Hieronymus verbringen. Sie staunt nicht schlecht, als ihr die Stadtwachen ein verschrecktes Mädchen bringen und behaupten, es handle sich um eine Hure. Doch „Hannerl“ weiß es besser und versucht das Geheimnis auf ihre grantige Art und Weise zu lüften.

      Das gelbe Hurentuch