Explore the latest books of this year!
Bookbot

Petra Ernst

    Jüdische Publizistik und Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs
    Schtetl, Stadt, Staat
    Jewish Spaces
    Geschichte erben - Judentum re-formieren
    Raum: Konzepte in den Künsten, Kultur- und Naturwissenschaften
    Trans-lation, Trans-nation, Trans-formation
    • 2013

      Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich heute der Auseinandersetzung mit der Kategorie Raum entziehen. Der Band unternimmt einen ersten Versuch, raumtheoretische Ansätze künstlerischer sowie kultur- und naturwissenschaftlicher Provenienz auf ihre interdisziplinäre Anschlussfähigkeit hin auszuloten und produktive Schnittstellen zwischen den Forschungsfeldern sichtbar zu machen. Mit Beiträgen von: Andreas Dorschel, Petra Ernst, Irmtraud Fischer, Ramón González-Arroyo, Stephan Günzel, Arnold Hanslmeier, Urs Hirschberg, Bernhard Hofmann-Wellenhof, Werner Jauk, Klaus Kada, Susanne Knaller, Gernot Kocher, Gerd Kühr, Heinz D. Kurz, Gerhard Nierhaus, Roland Pail, Johanna Rolshoven, Markus Schroer, Alexandra Strohmaier, Justin Winkler.

      Raum: Konzepte in den Künsten, Kultur- und Naturwissenschaften
    • 2012

      Eine umfassende Auseinandersetzung mit translatorischen Forschungsansätzen innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Jüdischen Studien stand bisher aus. 2008, 2009 und 2010 wurden in zwei internationalen Forschungskolloquien und einer Konferenz am Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz v. a. kulturwissenschaftliche Ansätze diskutiert, die Übersetzung als methodisch-theoretische Kategorie in die Jüdischen Studien einbeziehen. Der vorliegende Band versammelt in diesem Kontext entstandene Beiträge aus verschiedenen Disziplinen (Judaistik, Theologie, Jiddistik, Slawistik, Romanistik, Germanistik und Komparatistik). Sie befassen sich u. a. mit Fragen literarischer Übersetzungen, mit Problemstellungen im Kontext verschiedener Bibelübersetzungen, der Entwicklung von Übersetzungskonzepten als kulturelle Technik in spezifischen sozialen und politischen Umbruchoder Krisensituationen. Dabei wird das vieldeutige Konzept „kultureller Übersetzung“ konturiert und in konkreten Anwendungen überprüft. Mit Beiträgen von Rafael Arnold, Shlomo Berger, Petra Ernst, Jeffrey A. Grossman, Hans-Joachim Hahn, Martin A. Hainz, Daniel Hoffmann, Mona Körte, Eleonore Lappin-Eppel, Leslie Morris, Nurit Pagi, Susanne Plietzsch, Dorothea M. Salzer und Anja Tippner.

      Trans-lation, Trans-nation, Trans-formation