Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bruno Taut

    May 4, 1880 – December 24, 1938
    Bruno Taut
    Die neue Wohnung
    Bruno Taut in Japan
    Der Weltbaumeister
    Das japanische Haus und sein Leben
    The city crown by Bruno Taut
    Meister des farbigen Bauens in Berlin - Bruno Taut
    • 2015

      The city crown by Bruno Taut

      • 218 pages
      • 8 hours of reading

      This book is the first English translation of the German architect, Bruno Taut’s early twentieth century anthology Die Stadtkrone (The City Crown). Written with World War I in mind, Taut developed The City Crown to promote a utopian urban concept where people would live in a garden city of 'apolitical socialism' and peaceful collaboration around a single purpose-free crystalline structure. Taut’s proposal sought to advance the garden city idea of Ebenezer Howard and rural aesthetic of Camillo Sitte’s urban planning schemes by merging them with his own ‘city crown’ concept. The book also contains contributions by the Expressionist poet Paul Scheerbart, Eric Baron and the architectural critic Adolf Behne.

      The city crown by Bruno Taut
    • 2013

      „Bruno Taut zählt zu jenen eindrucksvollen Gestalten des frühen 20. Jahrhunderts, die sowohl ästhetischen und moralischen Anspruch als auch Vision und Praxis zusammenführen wollten.“ Otto Schily Bruno Taut (1880-1938) gilt als der bedeutendste Siedlungsarchitekt der Moderne. Er prägte – mit nicht weniger als 10.000 Wohnungen – maßgeblich den Wohnungsbau seiner Zeit, indem er mit den neuesten architektonischen Erkenntnissen arbeitete und gleichzeitig den Menschen zur Grundlage seines Schaffens machte. Diese aktualisierte und erweiterte Neuauflage ist eine Hommage an eine der wichtigsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sie präsentiert einen umfassenden Überblick zu Bruno Tauts Werk, unter ihnen die berühmte „Hufeisensiedlung“ in Britz, die „Tuschkastensiedlung“ genannte Gartenstadt Falkenberg und die Waldsiedlung „Onkel Toms Hütte“. Jedes Projekt wird dargestellt anhand von Texten, Plänen sowie historischen und zeitgenössischen Fotografien. Erwiesene Kenner führen den Leser durch das Werk Bruno Tauts und zeigen in zahlreichen einführenden Essays, dass dieser nicht nur ein Stadtplaner, Designer und Sozialreformer war, sondern vor allem ein Künstler – und es dafür zutiefst verdient, als „Meister des farbigen Bauens“ in diesem Buch gewürdigt zu werden.

      Meister des farbigen Bauens in Berlin - Bruno Taut