Explore the latest books of this year!
Bookbot

Selma Noort

    April 7, 1960
    Inselheimweh
    Das kleine Haus am Fluss
    De belofte
    Drei in voller Fahrt
    Ein Gespenst für drei
    Inselkind
    • 2024

      Juss und seine Familie wohnen in dem kleinen Haus am Fluss. Mit seiner Cousine Amber, die direkt neben ihnen wohnt, schwimmt er im Fluss, eröffnet in seinem Zimmer ein Museum oder gräbt versehentlich das Skelett von Omas verstorbenem Hund im Garten aus ... Für Kinder kann es keinen schöneren Ort geben! Bis eines Tages ein Lastwagenfahrer das kleine Haus rammt und es fast zum Einsturz bringt. Aber Juss und seine Familie wissen, was das Wichtigste ist: Zusammenzuhalten und sich umeinander zu kümmern. Gemeinsam schaffen sie es, aus etwas Schlimmem Neues entstehen zu lassen.

      Das kleine Haus am Fluss
    • 2014

      Virginia is vijftien. Omdat haar moeder niet goed voor haar zorgde, woont ze sinds haar zevende bij haar vader en stiefmoeder. Na een ruzie met haar vader besluit ze in een opwelling de herfstvakantie bij haar moeder door te brengen. Onderweg komen er hooligans in de trein. Virginia filmt de mishandeling van een conducteur met haar mobiel, met de bedoeling het filmpje naar de politie te sturen. Maar ze bedenkt zich als ze eenmaal bij haar moeder in het huis vol herinneringen is, en haar moeders nieuwe vriend een van de hooligans blijkt te zijn.

      Stiefkind
    • 2012

      De belofte

      Geïnspireerd op het verhaal van Robin-Marthe Ghijzen

      • 91 pages
      • 4 hours of reading
      De belofte
    • 2011

      Het grote voorleesboek van Sinterklaas

      • 119 pages
      • 5 hours of reading

      Noor (6) en Roel (5) tellen de dagen af tot de komst van Sinterklaas. Met liedjes, recepten en veel kleurrijke illustraties. Vanaf ca. 4 jaar.

      Het grote voorleesboek van Sinterklaas
    • 2007

      Pol wohnt mit seiner Mutter Lot im alten Torhaus. Sie schlagen sich gerade so durch. Aber Lot hat jetzt einen Freund, den Maler Melchior. Den mag Pol sehr gern. Und nun winkt ihm auch noch die Chance seines Lebens: Ein berühmter Sänger aus Italien, der in der Konzerthalle gastiert, entdeckt Pols Talent. Aber irgendetwas stimmt nicht mit diesem Lorenzo Romeo. Was verbirgt er und warum? Pol gerät in einen reißenden Strudel von Ereignissen. Was ist ihm wichtiger: das Singen oder seine Mutter und seine Freunde? Eine sympathisch unkonventionelle Geschichte, ganz einfach über das Leben, über Familie und Freundschaft, über Geborgenheit und Selbstständigkeit – und dazu noch ein spannender Krimi, wie so oft bei Selma Noort.

      Pol und der Weg zum Ruhm
    • 2006

      Pol wohnt mit seiner Mutter Lot in dem gemütlichen Torhaus und hat das wichtige Amt des Torwächters inne. Hinter der alten Stadtmauer entdeckt er ein wunderschönes, geheimnisvolles Stück Land, aber da wohnt jemand und außerdem ist es gefährlich dort. Pol wagt sich mit Sonja und Jan-Willem trotzdem immer weiter auf das Gelände. Und eines Tages kommt ein Mann, der aus dem Torhaus ein Restaurant machen will und allen zeigt, dass er immer kriegt, was er will. Aber Pol und Lot lassen sich so leicht nicht einschüchtern. Sie kämpfen für ihr Recht und – bekommen Hilfe von einem geheimnisvollen Mann, der im Bootshaus wohnt.

      Pol und das Geheimnis des verborgenen Gartens
    • 2005

      Eine lebensnahe, originelle, oft herrlich komische Geschichte von Selma Noort, die in den Niederlanden bereits mehrere Preise für ihre Kinderbücher erhielt. Lot will vor allem eines: selbstständig sein. Und sie ist einfallsreich und tatkräftig genug, um sich und ihren Sohn Pol durchzubringen. Der trägt mit seiner gewaltigen Stimme einiges zum Lebensunterhalt bei, denn er ersetzt die Alarmsirene in einem Schuhlager auf dem Industriegelände. Dafür dürfen sie umsonst in dem kleinen Büro wohnen. Und jetzt geht es wirklich bergauf. Lot wird Betreiberin der Toiletten im Brückenwärterhäuschen der alten Stadt. Da klingeln die Münzen nur so auf dem Teller, denn gerade hat der Weihnachtsmarkt angefangen. Pol freundet sich mit Sonja von der Krapfenbude an und sie entdecken finstere Machenschaften in einem Haus auf dem Friedhof …

      Pol und Lot
    • 2004

      Ein Gespenst für drei

      Geschichten von Sil, Gert und Mare

      Szenen einer Familie als Familienlektüre: Wie in den bereits erschienenen Bänden erzählt die Autorin einfach und einfühlsam Situationen und Episoden aus der fünfköpfigen Familie. Die drei Kinder sind 5, 9 und 10 Jahre alt. Dies garantiert für Action, aber auch für Unterschiedlichkeit der Ansichten und Interessen. Es geht dabei immer um Alltäglichkeiten, um den Einkauf in der Stadt, die Komplikationen eines missratenen Haarschnitts, einen Streit mit anschliessender Versöhnung oder um den Notfall, wenn Mama krank im Bett liegt. Die Lektüre erlaubt einen direkten Blick mitten in eine Familie mit all ihren Turbulenzen. Diese ist nach heutigen Verhältnissen gross und noch nach klassischer Rollenteilung organisiert. Das Buch empfiehlt sich zum Vorlesen ab ca. 6 Jahren, oder aber zum Selberlesen ab 8 bis 9 Jahren, gut, Ruedi W. Schweizer.

      Ein Gespenst für drei
    • 2004

      Drei in voller Fahrt

      Geschichten von Sil, Gert und Mare

      Hast du auch Geschwister? Dann kann dir einiges blühen: Dein Bruder weigert sich, einen Badeanzug zu tragen, und du musst ihm aus der Patsche helfen. Du erklärst, was ‹gestampfte Mädchen› sind, und dann wirft deine Schwester deine Spielsachen aus dem Fenster. Du legst deine Schweißfüße auf den Tisch, und deshalb müssen alle das Haus verlassen. Deine Schwester will auf ein Geburtstagsfest in Amerika, und du darfst nichts verraten. Du musst zur Strafe in der Ecke sitzen, weil dein Bruder einen Mega-Pups gelassen hat. In ihrem zweiten Band über die Geschwister Sil, Gert und Mare erzählt Selma Noort neue kleine und große Abenteuer und tägliche Begebenheiten, bei denen die drei Kinder die Nerven ihrer Eltern gehörig strapazieren. Ob sie mit dem Gokart in den Wassergraben fahren, Zaubermarmelade kochen oder über das Schicksal des schrottreifen Autos diskutieren – immer sprüht der Schalk aus diesen humorvollen Geschichten zum Vorlesen oder ersten Selberlesen. Aber auch ernste Themen wie Eifersucht und Schwierigkeiten beim Schwimmenlernen spart das Buch nicht aus und lässt uns die Geschwister noch mehr ans Herz wachsen.

      Drei in voller Fahrt
    • 2003

      »Ihr lasst meine Murmeln gefälligst in Ruhe!«, schreit Sil. »Und Pfoten weg von meinem Fußball, ja?« Manchmal ist es ganz schön anstrengend, wenn man die kleine Schwester von zwei größeren Brüdern ist! Mare ist fünf und ihr ältester Bruder Sil, zehn Jahre alt, redet gerne wie Papa und versucht sie ständig herumzukommandieren. Gut, dass ihr dann der 9-jährige Gert zur Seite springt. Wenn Sil seine kleine Schwester ärgert, zwinkert ihr Gert zu, damit sie sich nicht einschüchtern lässt. Sil kann aber auch sehr lieb sein. Einmal, als Mare im Kindergarten spucken musste, hat er sie huckepack nach Hause getragen, ihr Tee gekocht, Zwiebeln für Mares verstopfte Nase geschnitten und alle verfügbaren Bettdecken auf sie gelegt. Da hat Mare ihm alle Gemeinheiten vom Vortag verziehen. Langweilig ist es mit Geschwistern jedenfalls nie, man hat immer jemanden zum Spielen und Streiten, kann gemeinsam die Lehrer überlisten, sich herrlich gegen die Eltern verbünden und sich bei Gewitter zusammen ins Bett kuscheln. Denn wenn es wirklich darauf ankommt, halten Geschwister, auch wenn sie alle einen Dickkopf haben, sowieso immer zusammen ...

      Immer diese Dickköpfe