Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andrea Sommer Mathis

    Die Tänzer am Wiener Hofe im Spiegel der Obersthofmeisteramtsakten und Hofparteienprotokolle bis 1740
    Das Bild Amerikas im barocken spanischen Fest
    Pietro Metastasio - uomo universale (1698 - 1782)
    Spettacolo barocco!
    Das Wiener Kärntnertortheater 1728–1748
    Tu felix Austria nube
    • 2023

      Von der Schau- zur Opernbühne: Das Kärntnertortheater Das Wiener Kärntnertortheater war in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nicht nur Spielstätte deutscher Komödianten, sondern auch ein Zentrum der Opernpflege: 1728–1748 wurden in diesem städtischen Theater nicht weniger als 140 italienische Bühnenwerke aufgeführt. In diesem Sammelband wird neben einem auf der Basis der Textbücher erstellten Spielplan erstmals auch das Musikrepertoire der Opern des Kärntnertortheaters rekonstruiert. Andere Themen des Bandes sind Struktur und Inhalt der Libretti, deren Übersetzungen ins Deutsche, die Bau- und Funktionsgeschichte des Theaters, die Operntruppe der Mingotti, einzelne Partituren, bestimmte Sänger: innen sowie ein Memorandum, in dem der Impresario des Theaters, Francesco Borosini, 1749 eine künftige Opern-Impresa entwirft. Der Band bietet einen Einblick in ein wichtiges und bisher wenig beachtetes Kapitel der europäischen Operngeschichte.

      Das Wiener Kärntnertortheater 1728–1748
    • 2016

      Spettacolo barocco!

      Triumph des Theaters

      • 340 pages
      • 12 hours of reading

      Ausstellung und Begleitband widmen sich anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Theatermuseums im Palais Lobkowitz dem Thema der barocken Feste bzw. der Festkultur am kaiserlichen Hof im 17. und 18. Jahrhundert und zeigen u. a. aus konservatorischen Gründen nur sehr selten präsentierte prachtvolle Grafiken und Zeichnungen, die zu den wertvollsten Beständen des Theatermuseums gehören. Erfindungsreiche Künstler wie Lodovico Ottavio Burnacini, Antonio Daniele Bertoli oder die Mitglieder der Familie Galli Bibiena schufen u. a. Entwürfe für Ausstattungen und Bühnenbilder, die bis heute unübertroffen sind. Das Theatermuseum besitzt zahlreiche Arbeiten dieser Meister der Illusion und präsentiert viele davon nun zum ersten Mal in einer Ausstellung; ergänzt wird dies u. a. durch Kostüme, Kulissen und Requisiten aus anderen Sammlungen. Der vorliegende Katalog versammelt dazu nun zahlreiche wissenschaftliche Beiträge und Objektbeschreibungen und stellt das Thema dabei in einen weiteren Kontext, der mit Blick auf Italien und Frankreich auch die europäische Festkultur insgesamt beleuchtet und mit Themen wie Musik oder Ballett den Bogen noch weiter spannt.

      Spettacolo barocco!
    • 1994

      Tu felix Austria nube

      Hochzeitsfeste der Habsburger im 18. Jahrhundert

      • 272 pages
      • 10 hours of reading

      Tu felix Austria nube. - Hochzeitsfeste der Habsburger im 18. Jahrhundert Das Buch stellt die Fortsetzung des zweiten Bandes der Reihe dpm dar und beschreibt ebenso anschaulich wie detailliert die Hochzeitsfeste der Habsburger im 18. Jahrhundert. Der Bogen reicht historisch von Kaiser Karl VI. über Maria Theresia und ihre Kinder bis zu Franz II. (I.), musikdramatisch von Antonio Caldara über Johann Adolph Hasse bis zu Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart, von Apostolo Zeno und Pietro Pariati über Pietro Metastasio bis zu Lorenzo das Ponte. Die Darstellung der Festveranstaltungen am Wiener Hof wird ergänzt durch die von Parallelfesten in Barcelona, Dresden, München, Parma, Innsbruck, Neapel, Paris und Mailand, so dass vor den Augen des Lesers ein pittoreskes Bild der europäischen Festkultur im 18. Jahrhundert entsteht.

      Tu felix Austria nube
    • 1992