Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerhard Falkner

    March 15, 1951
    Romeo oder Julia
    Baltimore Blues
    Pergamon Poems, m. DVD
    Shelled Gastropoda of Western Europe
    Contributions to palaearctic malacology
    Ignatien
    • Ignatien

      • 127 pages
      • 5 hours of reading

      starfruit publications veröffentlicht regelmäßig außergewöhnliche Gemeinschaftsprojekte von zeitgenössischen Autoren und Künstlern. 'Ignatien – Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs' ist die mittlerweile siebte starfruit-Veröffentlichung, sie verbindet Gedichte von Gerhard Falkner mit Filmstills von Yves Netzhammer. Mehrere Gedichtbände – von 'so beginnen am körper die tage' (1981) bis 'Hölderlin Reparatur' (2008) und 'Pergamon Poems' (2012) – sowie seine Streitschrift 'Über den Unwert des Gedichts' (1993) haben Gerhard Falkner als einen der einflussreichsten und markantesten Lyriker seiner Generation etabliert. Mit den Ignatien, einer Sammlung von 20 'Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs', setzt Falkner nun einen weiteren Markstein. Als 'Minnesänger der Moderne' (Kurt Drawert) überschreitet er die Borderline aller lyrischen Konvention und schreitet tief hinein in die Innenräume des Ich. Falkners Gedichtzyklus kreist um das Sein des Menschen im 21. Jahrhundert und darum, wie sich dieses Sein im Bewusstsein und in der Sprache widerspiegelt bzw. bricht. Mit den Ignatien erprobt Falkner verschiedene Muster 'manischen Sprechens', lässt 'radikales Schönheitsverlangen auf moderne Ernüchterungsstrategien' treffen und konfrontiert lyrische Verzauberung mit brutaler Realität bzw. Erkenntnis. Kongenial begleitet werden Falkners Gedichte von den Bildern Yves Netzhammers, ebenso berührenden wie beunruhigenden Piktogrammen zu den Kernfragen unserer Existenz, surrealen Bildwelten zwischen technoider Künstlichkeit und emotionaler Intimität. So wie Falkner Tradition und Moderne, lyrisches Pathos und lakonische Härte aufeinander bezieht, schafft Netzhammer verstörende Bildwelten, in denen das Innere nach Außen gekehrt, und Unbewusstes ins Bewusstsein gerückt wird.

      Ignatien
    • Baltimore Blues

      • 304 pages
      • 11 hours of reading
      3.6(215)Add rating

      In trying to prove a friend's innocence PI Tess Monaghan gets more than she bargained for . . . From the author of WILDE LAKE. schovat popis

      Baltimore Blues
    • Romeo oder Julia

      • 266 pages
      • 10 hours of reading
      3.0(22)Add rating

      Kurt Prinzhorn ist zu einem Schriftstellertreffen nach Innsbruck eingeladen, wo ihm Merkwürdiges widerfährt: Jemand muss während seiner Abwesenheit ein ausgiebiges Schaumbad in der Wanne seines Hotelzimmers genommen und dort bewusst Spuren hinterlassen haben. Die Chipkartenschließanlage der Tür zeigt jedoch kein fremdes Eindringen an. Als nächstes verschwindet der Schlüsselbund des zunehmend ratlosen Autors. Während einer Moskau-Reise wenige Tage später kommt es zu neuen Unerklärlichkeiten, und auch in Madrid, wo Prinzhorn einer früheren Geliebten wiederbegegnet, reißt die Kette seltsamer Geschehnisse nicht ab – bis ihm durch Zufall das Puzzle der Erinnerung zu einem Bild zusammenfällt, das ihn weit in die eigene Biographie zurückführt. Am nächsten Morgen klingelt die Polizei an der Tür seiner Berliner Wohnung, denn unter dem Fenster von Prinzhorns Zimmer in Madrid wurde eine tote Frau gefunden.

      Romeo oder Julia
    • Georg Autenrieth ist eine zwielichtige Gestalt. Immer wieder taucht er auf in Berlin, hält Kontakt mit der Szene, durchsucht die Stadt und zelebriert Laster, Lebensgier und Liebeskunst. Wohin aber verschwindet er dann? Wer ist der »Glasmann«? Und welche Rolle spielen seine Verbindungen zur RAF? Gerhard Falkners »Apollokalypse« ist ein Epochenroman über die 80er und 90er Jahre. Dem Vergeuden von Jugend, der Ausschweifung und der Hypermobilität stellt er einen rauschhaften Rückverzauberungsversuch entgegen. Ein mythologischer Roman von unvergleichlicher Sprachmächtigkeit.

      Apollokalypse
    • Kanne Blumma. Fränkische Lyrik

      • 199 pages
      • 7 hours of reading

      Gerhard Falkners ›Partitur‹ zu 'Essdedigg', 'Redoorigg' und 'Dialegdigg' bietet akustische Spezialitäten mit Lautgedichten, die an alte Zaubersprüche erinnern. Der Leser erlebt faszinierende Klangstücke, die sprachliche Zerreißproben und Absurditäten vereinen. Ein poetischer Eigensinn, der oft im Witz erhellt wird.

      Kanne Blumma. Fränkische Lyrik