Proceedings of an international conference held at Heinrich-Heine-Universitèat Dèusseldorf, December 12, 2013.
Andrea von Hülsen-Esch Book order






- 2016
- 2016
Materialität und Produktion - Standortbestimmungen
- 174 pages
- 7 hours of reading
‚Produktion‘ und ‚Materialität‘ sind zentrale Begriffe der Kultur- und Geistesgeschichte, die den menschlichen Einfluss auf die Welt thematisieren. Sie stehen in einem Spannungsfeld, das in der europäischen Tradition verschiedene Dualismen umfasst: Materie und Geist, Natur und Kultur, Objekt und Subjekt, Passivität und Aktivität sowie (Werk-)Struktur und (Werk-)Prozess. Im letzten Jahrhundert hat sich jedoch die klare Trennung dieser Konzepte zunehmend als problematisch erwiesen. Die in diesem Band versammelten Beiträge aus Historischer Anthropologie, Archäologie, Ethnologie, Kulturanthropologie, Mediävistik und Kulturwissenschaften untersuchen Formen von Materialität und Produktion. Sie gehen über die Gegenüberstellung von konstruktivistischen und materialistischen Ansätzen hinaus und beleuchten die Beziehung sowie die Interaktion zwischen ‚Produktion‘ und ‚Material‘. Dabei wird die Prozesshaftigkeit sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive betrachtet. Themen wie literarische und künstlerische Produktion im 20. Jahrhundert und der Gegenwart werden ebenfalls behandelt. Ein zentrales Anliegen des Graduiertenkollegs „Materialität und Produktion“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist die Analyse des Verhältnisses dieser Begriffe. Die Beiträge bieten Einblicke in die Zuschreibung von Bedeutung und Wert einzelner Materialien, die Materialität von Ritualen, den Eigensinn der Materialität und die kulturelle P
- 2013
The focus on light in art after 1945 was due to the political, social and cultural situation of the post-war period. One of the neo-avant-garde in the European art scene working with light was the international ZERO movement. In this volume ZERO works of light-art are critically analyzed from different perspectives with respect to their textual references as well as their mythological aspects in the context with light, brigtness, illumination, purification, sun, optimism, knowledge and order.
- 2013
Methoden der Alter(n)sforschung
Disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven
- 274 pages
- 10 hours of reading
In der Alter(n)sforschung ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ein Anstieg der Forschungsbeiträge und ein breites Spektrum an Forschungsansätzen zu beobachten. Dabei tritt in den jüngsten disziplinübergreifenden Publikationen die Annahme hervor, dass die gesellschaftlichen Probleme von Seiten der Wissenschaft am besten mithilfe einer inter- und transdisziplinären Vorgehensweise in Angriff zu nehmen seien. Entgegen diesem Trend fragt der Band dezidiert nach der methodischen Ausrichtung der einzelnen Disziplinen und konturiert damit die Ausgangsbasis für eine fachübergreifende Zusammenarbeit.
- 2012