Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Hagemann

    Glossar zur Verdingungsordnung für Bauleistungen
    Burn-out bei Lehrern
    Nach der Krebsdiagnose
    Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen
    Begegnungsmedizin - Perspektiven einer systemischen Psychosomatik
    • Die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie existiert als eigenes Fachgebiet seit 2003. Akutkliniken mit diesem Schwerpunkt, die nicht Teil einer psychiatrischen Einrichtung sind, etablierten sich in der Folgezeit erst allmählich. Detaillierte Beschreibungen über die spezifische Vorgehensweise und die sich daraus ableitenden Abläufe in einer solchen Klinik gibt es bisher kaum. Wolfgang Hagemann schafft hier Abhilfe. Er stellt das Konzept der »Begegnungsmedizin« vor, das seit zwanzig Jahren in der von ihm gegründeten psychosomatischen Klinik erfolgreich angewendet wird. In dem integrativen Behandlungskonzept steht die therapeutische Gemeinschaft im Mittelpunkt: der Aufbau von Selbstwert steigernden und Autonomie fördernden Begegnungen mit allen Menschen innerhalb der Gemeinschaft. Begegnungen zu Patientinnen und Patienten werden in einer Weise geführt, dass Beziehungen wieder emotional tragend werden, dass in den primär bedeutsamen innerfamiliären und engen Freundesbeziehungen ein intimer Dialog wieder gelingt, die primären Bedürfnisse befriedigt werden und die individuelle Lebensfreude wächst. Hierfür sind eine systemische Haltung in der Klinikleitung wie auch ein systemisches Krankheitsverständnis unerlässlich. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren das vorgestellte Konzept.

      Begegnungsmedizin - Perspektiven einer systemischen Psychosomatik
    • Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen

      • 604 pages
      • 22 hours of reading

      Das deutsch-englische Wörterbuch mit etwa 20.000 Einträgen in jeder Sprachrichtung erschließt terminologisch nicht nur die Eurocodes und VOB. Es schließt neben der Terminologie des Bauhaupt- und Nebengewerbes und der Geotechnik schwerpunktmäßig folgende Gebiete ein: Bemessung und Konstruktion von Tragwerken // Architektur (historisch und modern) // Bau- und Grundstücksrecht // Stadt- und Regionalplanung // Vermessungswesen (Geodäsie) // Wasserbau // Brückenbau // Kranbau // Schweißtechnik // Energieeffizienz von Gebäuden // Verkehrsleittechnik. Das Wörterbuch enthält ausschließlich auf Relevanz und Richtigkeit überprüfte Terminologie, wobei die englischen Begriffe auf britischen Normen sowie englischsprachiger Fachliteratur des Bauwesens fußen. Es soll Teilnehmern an internationalen Ausschreibungen, Anbietern von Bauleistungen, Bauingenieuren, Architekten, Ingenieurbüros und Übersetzern technischer Baupublikationen eine Verständigung auf einheitlicher Basis ermöglichen.

      Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen
    • Nach der Krebsdiagnose

      • 170 pages
      • 6 hours of reading

      Wie ein Schatten wirft sich die Krebsdiagnose auf die Familie, lässt Entwicklungen verzögern, verschiebt Aufmerksamkeitsschwerpunkte. Die Beziehungsmuster verändern sich maßgeblich in Reaktion auf die Erkrankung. Die Diagnose trifft primär den Erkrankten selbst, doch in erheblichem Maß auch die nächsten Angehörigen und Freunde. Die systemische Familientherapie erweitert die Diagnose Krebs auf die Menschen, die mitleiden, wie auch auf alle Helfer und an der Krebsbehandlung Mitwirkende.In fünf anschaulichen Bildsequenzen einer systemisch-integrativen Familienaufstellung wird die Krebserkrankung eines Menschen in ihren dynamischen Auswirkungen auf das Familienleben praxisnah verdeutlicht.Die Kindertherapeutin Gabriele Enders weist in ihrem Beitrag darauf hin, dass die Kinder krebskranker Mütter oder Väter oft in ihren Bedürfnissen zu wenig wahrgenommen werden. Der Onkologe und Psychotherapeut Klaus Wehle beschreibt die Einzeltherapie einer an Brustkrebs erkrankten 58-jährigen Frau.

      Nach der Krebsdiagnose