Explore the latest books of this year!
Bookbot

Armin Schmidt

    Dialogik und Phänomenologie. Die Konzeption des Anderen in Sartres Philosophie
    Der kleine Bük-ling
    Die vergessene Botschaft Jesu vom Reich Gottes. Ansätze für eine Theologie der Basileia
    Pädagogik (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2024)
    The Third Bank of the River
    Magnetometry for Archaeologists
    • 2024

      Pädagogik (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2024)

      Menschen bilden

      • 320 pages
      • 12 hours of reading

      Was braucht der Mensch an Erziehung und Bildung? Wovon wird er nachhaltig geprägt? Wie kann er optimal lernen? «Pädagogik. Menschen bilden» beleuchtet diese und weitere Fragen in ausgewählten Bereichen der Pädagogik.Dieses Lehrmittel für den Pädagogik-Unterricht an Gymnasien und Fachmittelschulen behandelt Grundlagen des Lernens wie die menschliche Entwicklung, die Funktionsweise des Gedächtnisses, die Motivation und die damit verbundenen sozialen Prozesse. Zudem werden aktuelle und historische Bildungskonzepte, die Medien- und Sexualpädagogik, die soziale Arbeit sowie die Heil- und Sonderpädagogik vertieft behandelt. Das Buch basiert auf dem Resonanzkonzept: Was berührt, bleibt länger haften. Die Leserin und der Leser werden daher immer wieder zur Selbstreflexion und zum Erfahrungsaustausch eingeladen.

      Pädagogik (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2024)
    • 2024

      Die Analyse fokussiert sich auf das Konzept des "Anderen" im 20. Jahrhundert, insbesondere durch die Linse von Jean-Paul Sartres Philosophie. Sartre bricht mit der traditionellen Sichtweise, indem er den Anderen als transzendente Erscheinung betrachtet, die die eigene Welt übersteigt. Diese Auffassung hebt die Rolle des Bewusstseins und die Subjektivität hervor, was zu einer fundamentalen Trennung zwischen Selbst und Anderem führt. Ziel der Arbeit ist es, die Komplexität von Sartres Theorie zu beleuchten und deren Einfluss auf die philosophische Diskussion über das Andere zu erforschen.

      Dialogik und Phänomenologie. Die Konzeption des Anderen in Sartres Philosophie
    • 2023

      Die neutestamentliche Exegese wird in der kirchlichen Praxis, insbesondere in der katholischen Theologie, oft vernachlässigt. Dies resultiert aus dem Spannungsfeld zwischen traditioneller Lehrverkündigung und der direkten Botschaft Jesu. Der Text betont, dass die Impulse von Jesu Lehre über das Reich Gottes die Kirchengeschichte prägen und immer wieder zu Widerstand und Erneuerung führen. Angesichts der aktuellen Glaubenskrise wird eine umfassende Überprüfung kirchlicher Traditionen gefordert, um sich stärker an der humanitären Botschaft Jesu zu orientieren.

      Die vergessene Botschaft Jesu vom Reich Gottes. Ansätze für eine Theologie der Basileia
    • 2023

      Das Buch versammelt märchenhafte, unheimliche und erotische Geschichten. Es erzählt von einer alten Stripperin, unheimlichen Gestalten auf einer Burg, Märchenfiguren und deren Schicksalen. Zudem werden unheimliche Ereignisse im Nachtwald und persönliche Erlebnisse einer jungen Frau thematisiert.

      Phantom
    • 2022

      Der kleine Bük-ling

      • 52 pages
      • 2 hours of reading

      Die Geschichte beginnt im ungarischen Kurbad Bükfürdö, wo ein außergewöhnlich kleines Kind geboren wird, das den Rekord für das kleinste jemals geborene Menschlein hält. Die Mutter, eine große Frau mit bereits drei Kindern, ist überrascht von der unerwarteten Geburt und der Aufregung des Personals, das den Winzling fast übersehen hätte. Diese ungewöhnliche Situation wirft Fragen auf über die Wahrnehmung von Größe und Normalität sowie die emotionalen Reaktionen in einem Kreißsaal, wo das Unerwartete geschieht.

      Der kleine Bük-ling
    • 2019

      The Third Bank of the River

      • 352 pages
      • 13 hours of reading

      A veteran journalist traces the war over the Amazon as activists, locals, and indigenous tribes struggle to save the jungle from the threat of loggers, drug lords, and corrupt politicians.

      The Third Bank of the River
    • 2019

      Zwischenzeiten

      Erzählungen

      Kurzgeschichten in einem weiten Bogen von märchenhaften Szenen über geheimnisvolle Begebenheiten bis hin zu grauenvollen Erlebnissen. So wird der Leser auf verschlungene Pfade geführt, in denen Licht und Dunkelheit ihr Wechselspiel treiben.

      Zwischenzeiten
    • 2011

      "Ich möchte mehr von dir erfahren ?" Die polnische Erntehelferin Melinka arbeitet auf dem Spargelhof Hillebrand. Vorarbeiter und Bauer sind hinter ihr her. Doch Melinka hat sich in ihren Landsmann Waldemar verliebt ... - "... einfühlsame Erzählung ..." Im Mikrokosmos eines Gutshofes in Norddeutschland spielt sich auf tragikomische Weise das Leben ab: die Mühsal in der Arbeit und in der Liebe, die kleinen und grossen Dramen von Menschen, die sonst nicht im Rampenlicht stehen: Saisonarbeiter aus dem Osten. Marie-Sophie Michel, Moderatorin von "Literaturverhör" bei Radio LORA München 92,4. - Die "Spargelstecherin" ist eine einfühlsame Erzählung über Arbeit und Leben in der Fremde, über Rivalität, Eifersucht, Bescheidenheit und Liebe und nicht zuletzt über den Spargel selbst, um den sich die spannende Geschichte mit leisen, beeindruckenden Tönen rankt. Christine Hochberger (Lektorin), www.buchreif.de - "Duft des Doppelpunkts": Armin Schmidt, geb. 1940, pensionierter Biologielehrer und Marinus Münster, geb. 1953, Softwareentwickler, kamen über den Wiener Literaturwettbewerb "Duft des Doppelpunkts" zusammen, in dem es Schmidt bis zur Endrunde brachte und Münster als Tutor tätig war. Die dabei erarbeitete Kurzgeschichte "Die Erntehelferin" (veröffentlicht in "Rote Lilo trifft Wolfsmann") ist der Ausgangspunkt für die vorliegende Erzählung.

      Die Spargelstecherin
    • 2008

      A discussion of the most widely used method for archaeological prospecting, covering the technical background of magnetometry and explaining what is measured and how this knowledge is used in archaeological surveys.

      Magnetometry for Archaeologists