Christof Trepesch Book order






- 2023
- 2011
Werner Pokorny
- 184 pages
- 7 hours of reading
Seit drei Jahrzehnten bearbeitet der Bildhauer Werner Pokorny das Haus als bildhauerische Urform und Symbol des vielleicht zentralen Ortes, an dem sich menschliche Existenz vollzieht. Seine raumgreifenden Skulpturen-Ensemble bestehen aus gekippten, auf dem Kopf stehenden, oder ineinander verschränkten Hausformen, die mit der Architektur des Ausstellungshauses, dem historischen Augsburger Glaspalaste, in Beziehung treten. Architektonische Geschichte und bildhauerisches Experiment treffen sich in einem ebenso faszinierenden wie zeitgemäßen Zwiegespräch. Biografie Werner Pokorny: 1949 geboren in Mosbach 1971-76 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe 1974-76 Studium der Kunstgeschichte und der Kunstwissenschaft 1988 Villa Romana, Gastaufenthalt 1989-90 Gastprofessur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe 1998 Berufung auf eine Professuran der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart lebt in Ettlingen
- 2009
Irdische Paradiese
- 395 pages
- 14 hours of reading
Die Sehnsucht nach irdischen Paradiesen spiegelt sich in vielen Meisterwerken wider, die in diesem Ausstellungskatalog der Kunstsammlungen und Museen Augsburg präsentiert werden. Die Auswahl umfasst 106 bedeutende Werke des Impressionismus und der klassischen Moderne aus der weitgehend unbekannten Sammlung der Kasser Art Foundation, gegründet von Alexander und Elisabeth Kasser. Zu den Höhepunkten zählen Bronzen von Auguste Rodin, darunter 'L’éternelle idole', sowie Paul Signacs Gemälde 'Au temps d’harmonie' und zahlreiche Landschaften von Claude Monet und Auguste Renoir. Auch die Aktdarstellungen von Renoir, Paul Cézanne und Henri Matisse sind vertreten. Das Ehepaar Kasser pflegte enge Freundschaften mit Künstlern wie Henry Moore, Jacques Lipchitz und Marino Marini, was die Sammlung erheblich bereicherte. Beiträge von verschiedenen Autoren, darunter Christina von Berlin und Christine Dölker, bieten zusätzliche Einblicke in die Werke und deren Bedeutung. Die Kasser-Sammlung ist ein bedeutendes Zeugnis der Kunstgeschichte, das die Entwicklung und den Einfluss der Künstler auf die moderne Kunst eindrucksvoll dokumentiert.