Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Schwab

    July 17, 1971
    Waldauszeit zu zweit
    Ich habe alles gut überstanden / Vse sem dobro prestal / Ho resistito a tutto
    Die 68er: kurzer Sommer - lange Wirkung
    Zeit der Aussteiger
    Schreibrausch
    Herodotean Soundings
    • Herodotean Soundings

      The Cambyses Logos

      This volume is dedicated to the logos of Cambyses at the beginning of Book 3 in Herodotus' Histories, one of the few sources on the Persian conquest of Egypt that has not yet been exhaustively explored in its complexity. The contributions of this volume deal with the motivations and narrative strategies behind Herodotus' characterization of the Persian king but also with the geopolitical background of Cambyses' conquest of Egypt as well as the reception of the Cambyses logos by later ancient authors. „Herodotean Soundings: The Cambyses Logos“ exemplifies how a multidisciplinary approach can contribute significantly to a better understanding of a complex work such as Herodotus' Histories.

      Herodotean Soundings
    • Zeit der Aussteiger

      Eine Reise zu den Künstlerkolonien von Barbizon bis Monte Verità

      • 333 pages
      • 12 hours of reading

      Verlagsangaben: Von den 1830er Jahren an bis weit ins 20. Jahrhundert hinein machen sich Menschen in ganz Europa auf, um Lebens- und Arbeitsgemeinschaften fernab der großen Städte in naturnaher, schöner, zuweilen auch wilder Umgebung zu gründen. Das Leben in Barbizon, der Mutter aller Künstlerkolonien, in Capri, Worpswede oder Ascona ist von bewusster Abgrenzung zur bürgerlichen Gesellschaft bestimmt. Die Aussteiger suchen eine Gegenwelt zum Leben in den Städten, zum übersteigerten Nationalismus und dem allgegenwärtigen Krisengefühl. Ohne große soziale Kontrolle entwickeln sich neue Lebensstile, die sich erst deutlich später durchzusetzen beginnen, manche von ihnen erst im 21. Jahrhundert. Dazu gehören die Frauenemanzipation und das Spiel mit verschiedenen Geschlechterrollen ebenso wie das offene Ausleben einer freieren Sexualität. Mit der Zeit entsteht ein Netzwerk von Subkulturen, das von Skagen an der Nordspitze Jütlands bis nach Korfu reicht. Häufig pendeln sogar Künstlerinnen und Künstler von einem Aussteigerort zum andern. Der Schweizer Autor und Ausstellungsmacher Andreas Schwab hat sie zu einem farbigen Reigen arrangiert: Elf Personen, darunter Alma Mahler-Werfel, Arthur Schnitzler und Truman Capote, führen uns in zehn verschiedene Künstlerkolonien. Nach einer Zeit des Aufenthalts, in der wir in die besondere Atmosphäre von Pont-Aven, Altaussee oder Taormina eintauchen, machen wir uns mit einer dort lebenden Person in die nächste Kolonie auf - bis wir am Ende des Reigens auf dem Monte Verità angelangen, wo uns der "wilde Denker" Harald Szeemann in Empfang nimmt

      Zeit der Aussteiger
    • 1968: Kaum ein Ereignis in der Nachkriegsgeschichte ist umstrittener als dieser „kurze Sommer der Revolte“. Für die Einen sind Schulen und Universitäten, die Leitbilder von Ehe und Familie sowie die Verbindlichkeit von gesellschaftlichen Sitten und Werten durch die Ideen von 1998 erschüttert worden, vor allem aber sei der Terrorismus der 1970er Jahre eine direkte Folge der „Außerparlamentarischen Opposition“ von 1968. Auf der anderen Seite werden mit 1968 die „Intellektuelle Neugründung der Bundesrepublik“ und der überfällige Aufbruch aus der im Wiederaufbau und Verdrängung erstarrten „Adenauer-Republik“ verbunden. Eines steht fest: 1968 war so komplex und vielschichtig, dass seither immer wieder kontrovers über das Selbstverständnis der Republik gestritten wurde. Die Generation der protestierenden Studenten von 1968 geht jetzt in Rente: Was hinterlässt sie uns?

      Die 68er: kurzer Sommer - lange Wirkung
    • Waldauszeit zu zweit

      Achtsam-sinnliche Waldbadeübungen für Paare

      Das Buch richtet sich an natur- und achtsamkeits-interessierte Paare, die sich eine sinnliche Auszeit im Wald gönnen möchten und die neugierig sind, wie die unterschiedlichen Übungen sich auf ihr Wohlbefinden, ihre Achtsamkeit und ihre Beziehung auswirken. Dabei ist es unabhängig von der Paar-Konstellation - egal ob als Liebespaar, Geschwister-paar, Eltern-Kind-Paar oder als Freundespaar. Ferner finden hier Waldbade-Kursleiter, Achtsamkeits-trainer, Paar-Therapeuten und Paar-Coaches wertvolle Impulse für ihre tägliche Praxis im Umgang mit ihren Kunden und Klienten. Zudem ergeben sich auch für das betrieblich-organisatorische Umfeld Anregungen und Ideen für die Gestaltung von Führungskräftetrainings oder Teambuilding-Maßnahmen. Begleiten Sie den Autor auf ein Waldbad für Paare und lernen Sie achtsame Partnerübungen kennen, bei denen alle Sinne angesprochen werden. Entdecken Sie Impulse für eine intensive Zeit zu zweit im Wald. Lernen Sie, wie Entschleunigung und Natur Ihrer Beziehung gut tut.

      Waldauszeit zu zweit
    • VON BARBIZON BIS MONTE VERITÀ: DIE SCHÖNSTEN KÜNSTLERKOLONIEN Von den 1830er Jahren an bis weit ins 20. Jahrhundert hinein machen sich Menschen in ganz Europa auf, um Lebens- und Arbeitsgemeinschaften fernab der großen Städte in naturnaher, schöner, zuweilen auch wilder Umgebung zu gründen. Das Leben in Barbizon, der Mutter aller Künstlerkolonien, in Capri, Worpswede oder Ascona ist von bewusster Abgrenzung zur bürgerlichen Gesellschaft bestimmt. "Schwab zeigt, wie man Lebensstile ausprobierte, bevor sie mehrheitsfähig wurden." Daniel Di Falco, Neue Zürcher Zeitung Geschichte "Eine unterhaltsame Reise durch die bekanntesten Künstlerkolonien des 19. und 20. Jahrhunderts. Interessant ist sein Ansatz, vor allem dem Einfluss der Frauen in diesen Kolonien nachzuspüren." Kölner Stadt-Anzeiger "Es ist wirklich hinreißend hier. Wir genießen beide den Frieden und das ruhige Leben auf dem Land." Marie Krøyer, dänische Malerin und Architektin Die Suche nach dem wahren Leben – eine Geschichte der Künstlerkolonien "Faszinierende Geschichten von Aussteigern und Sehnsuchtsorten!" Anja Brockert, SWR 2 Lesenswert Barbizon | Pont-Aven Skagen | Capri | Taormina Tanger | Korfu | Worpswede Monte Verità Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

      Eine Reise zu den schönsten Künstlerkolonien
    • Als gescheiterter Immobilienunternehmer will Kasimir Fürst jetzt erst recht allen beweisen, was in ihm steckt. Nach einem Treffen mit seinem alten Internatskollegen Albrecht Haering, dem reichen Erben einer Kassenschrankfirma, werden die beiden zu Geschäftspartnern: Sie beschliessen, in Anderberg das spektakulärste Hotel zu bauen, das die Welt je gesehen hat. Doch genau an Kasimir Fürsts vierzigstem Geburtstag steht die Polizei mit einem Durchsuchungsbefehl vor dessen Haus. Ihm werden Betrügereien in Millionenhöhe vorgeworfen. Angezeigt hat ihn sein Freund Albrecht Haering. Ein leichtfüssiger Roman über einen grössenwahnsinnigen Hotelbau, über Freundschaft und Verrat, über das unbedingte Erfolgsstreben als Merkmal unserer Zeit – und den Preis, den Einzelne dafür zahlen. Die bissige Gesellschaftssatire ist ein grosses Lesevergnügen.

      Anderberg
    • Thales von Milet in der frühen christlichen Literatur

      Darstellungen seiner Figur und seiner Ideen in den griechischen und lateinischen Textzeugnissen christlicher Autoren der Kaiserzeit und Spätantike

      Main description: Thales von Milet (7.-6. Jh. v. Chr.) gilt als eine der bedeutendsten Figuren der griechischen Philosophie und Wissenschaft. Dennoch sind von seinem Lebennur wenigeAnekdoten bekannt und von seinem Werk ist nichts direkt überliefert. Durch seine Untersuchung erschließt Andreas Schwab erstmals eine große Zahl von Textzeugnissen frühchristlicher Autoren, sowohl westlicher wie östlicher Theologen, die sich über Thales äußern. Dieses spannungsreiche Nachleben des Thales und seiner Ideen wird eingehend untersucht und kommentiert.

      Thales von Milet in der frühen christlichen Literatur