Im Januar 2009 begann mit dem Amtsantritt von Präsident Obama eine Phase, die viele als neuen Aufbruch progressiver Politik betrachteten. Nach acht Jahren unter Bush hatten sowohl Amerika als auch die Welt hohe Erwartungen an Veränderungen in verschiedenen Politikbereichen. Doch zwei Jahre vor dem Ende von Obamas zweiter Amtszeit ist festzustellen, dass viele dieser Erwartungen unerfüllt blieben. Die Entstehung des „Tea Party Movement“ brachte eine starke konservativ-populistische Bewegung hervor, auf die die demokratische Führung kaum angemessen reagierte. Während im Wahlkampf das Werben für progressive Ideen einfach erscheint, gestaltet sich deren Umsetzung in der politischen Realität als schwierig. Der Präsident hat Schwierigkeiten, stabile Mehrheiten für progressive Konzepte zu gewinnen, was im Kontrast zur scheinbaren Leichtigkeit steht, mit der in der „Progressive Era“ des frühen 20. Jahrhunderts weitreichende Reformen umgesetzt wurden. Diese Diskrepanz wirft Fragen auf: Warum ist es heute so herausfordernd, progressive Politiken durchzusetzen? Der vorliegende Band untersucht die progressive Bewegung und deren Politik in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive, beleuchtet philosophische und theoretische Grundlagen des „Progressivism“ und analysiert dessen Einfluss auf das politische und gesellschaftliche Gefüge der USA sowie seine Zukunftsperspektiven.
Michael Dreyer Book order






- 2015
- 2014
Free Surface Flows under Compensated Gravity Conditions
- 284 pages
- 10 hours of reading
Focusing on fluid behavior in low-gravity environments, this book emphasizes the application of propellant management devices (PMDs) in spacecraft. It explores how reduced hydrostatic pressure and dominant surface tension can be harnessed for liquid transport and positioning. Key applications include ensuring liquid coverage at tank outlets and managing liquid and gas refills for life support and experiments. The text addresses three distinct flow problems—free surface oscillations, capillary rise in tubes, and flow through open capillary channels—using analytical, numerical, and experimental methods.
- 2013
Die Bildung der Moderne
- 292 pages
- 11 hours of reading
Der Band versammelt Beiträge der interdisziplinären Konferenzen „Concepts of Bildung around 1800 and Wilhelm von Humboldt s Idea of the University“ (University of Chicago) und „Die Bildung der Moderne“ (Universität Jena). Die Autoren analysieren zum einen die Bildungs- und Freiheitskonzepte um 1800, u. a. von Herder, Humboldt, Fichte, Hegel und Herbart. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse arbeiten sie die Relevanz historischer Theorien für eine moderne Bildungskonzeption heraus. Zum anderen wird die aktuelle Bildungssituation kritisch in den Blick genommen und der intrinsische Zusammenhang von Bildung und Freiheit beleuchtet.