Explore the latest books of this year!
Bookbot

Edmund Stoiber

    September 28, 1941

    This author's work delves into the intricacies of political and legal processes. His writings offer a glimpse into the behind-the-scenes machinations of political decisions and the functioning of state administration. Through meticulous examination of societal mechanisms, the author prompts readers to contemplate the complexity of political life. His prose is characterized by an analytical approach and a commitment to objectively portraying reality.

    Weil die Welt sich ändert
    Europa in der Krise
    Mert a világ változik
    "Ihr seid zur Freiheit berufen"
    Das Corona-Brennglas
    Das Maß der Dinge
    • Friedrich Kabermann - ein Bürger, der das Gespräch mit einem Spitzenpolitiker sucht. Edmund Stoiber - ein Politiker, der den Dialog ernst nimmt. Zwischen beiden entwickelt sich ein ungewöhnlich intensiver Gedankenaustausch darüber, was Politik in einer globalisierten Welt bewirken kann und soll.

      Das Maß der Dinge
    • Das Corona-Brennglas

      Demokratie und Ökonomie nach der Pandemie

      • 310 pages
      • 11 hours of reading

      Seit dem Frühjahr 2020 hat die Corona-Pandemie den Alltag im ganzen Land auf den Kopf gestellt. Die Krise hat wie ein Brennglas bereits vorher bestehende Probleme offengelegt und verstärkt. Gleichzeitig stellt sich seitdem die Frage nach ihren ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Folgen. Wie wirkt sich die Pandemie auf die politische Entscheidungsfindung aus? Wie groß ist die Gefahr eines wirtschaftlichen Absturzes, welchen Anteil trägt die Wirtschaft selbst bei der Bewältigung der Krise? Und wie wirkt sich all das auf den Zusammenhalt und das Institutionenvertrauen aus? Kurzum: Welchen Einfluss nimmt die Krise auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Dieser Sammelband wurde von namhaften Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern geschrieben. Die verschiedenen Perspektiven und Expertisen ermöglichen die Suche nach Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit. Auf diese Weise ist ein ebenso vielseitiges wie informatives Werk entstanden. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Marie-Luisa Frick, Sigmar Gabriel, Serap Güler, Prof. Bodo Hombach, Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Prof. Dr. Michael Hüther, Prof. Dr. Claudia Kemfert, Wolfgang Kubicki, Christian Kullmann, Prof. Dr. Philip Manow, Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, Jens Spahn, Dr. Edmund Stoiber und Ronald Pofalla.

      Das Corona-Brennglas
    • Europa in der Krise

      Vom Traum zum Feindbild?

      Unter dem Eindruck des bevorstehenden Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union haben Edmund Stoiber und Bodo Hombach bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft um das gemeinsame Projekt Europa versammelt – darunter Sigmar Gabriel, Martin Schulz, Karl-Heinz Rummenigge, Elmar Brok, Ann-Kristin Achleitner, Gesine Schwan, Rolf-Dieter Krause u. v. a. Die Frage, wie es nach dem Brexit mit Europa weitergehen soll, können derzeit weder die Wortführer in London noch die Verantwortlichen in Brüssel und Berlin beantworten. Sicher ist: Angesichts von Flüchtlingsströmen, Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit und umstrittenen Finanzhilfen verliert das viel beschworene „größte Friedensprojekt der Geschichte“ immer mehr an Überzeugungskraft. Damit Europa in künftigen Referenden den Test der öffentlichen Meinung bestehen kann, braucht es dringend politische Fantasie, Geduld und den Mut, bequeme Mythen durch pragmatisches Handeln zu ersetzen. Mit fundierten Analysen und vernünftigen Argumenten beleuchten die in diesem Band versammelten Experten aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Vorteile und Chancen, aber auch die Grenzen der europäischen Integration.

      Europa in der Krise
    • Weil die Welt sich ändert

      • 318 pages
      • 12 hours of reading

      Politik mit Leidenschaft - Rückblicke, Einsichten, Visionen Edmund Stoiber spricht in diesem Buch offen über Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Dabei schöpft er aus vielen historischen aber auch wechselvollen persönlichen Erfahrungen und bleibt im besten Sinne unruhig. Nachdem Edmund Stoiber jahrzehntelang die aktuelle Spitzenpolitik mitgestaltet hat, bringt er nun seine klaren Perspektiven für eine deutsche und auch europäische Zukunft ein, die er mit demselben Nachdruck vertritt wie zu seiner Zeit als Ministerpräsident und Kanzlerkandidat. In diesem Buch zieht Edmund Stoiber Bilanz. Er blickt zurück, ermöglicht uns außergewöhnliche Einblicke in die Wurzeln seiner Politik und liefert wichtige Anstöße und Visionen für das gesellschaftliche Leben im 21. Jahrhundert.

      Weil die Welt sich ändert