Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mohamed Mrabet

    March 8, 1936

    Mohammed Mrabet is a Moroccan storyteller and artist, celebrated for his intricate and colorful drawings. His unique artistic style, often compared to Jean Miro, is both striking and deeply personal. Mrabet's works are highly valued for their distinct visual aesthetic. His creations are recognized as an important contribution to Moroccan art in the post-colonial era.

    El limón
    Haarige Liebe
    Der große Spiegel
    M'hashish. Geschichten aus Marokko. Aufzeichnungen
    Love with a Few Hairs
    With Much Fire in the Heart
    • With Much Fire in the Heart

      The Letters of Mohammed Mrabet to Irving Stettner Translated by Paul Bowles

      • 160 pages
      • 6 hours of reading

      The book features a collection of letters exchanged between 1979 and 1986, highlighting the unique perspectives and experiences of the writer, Mrabet. Notably, Henry Miller praised Mrabet's ability to write despite his illiteracy, suggesting it enhances his artistry. The correspondence includes insights from notable figures like Paul Bowles, who emphasizes the authenticity of Mrabet's letters, which are translated by Irving Stettner, a multifaceted artist and longtime friend of Miller. Stettner's background as a prose writer and poet adds depth to the narrative.

      With Much Fire in the Heart
    • „Ah“, sagt Hassan, „ich glaube nicht an die Welt. Es gibt noch eine andere Welt, dort ist das Leben ganz anders.“ Dies sind Geschichten aus jener Welt. Das Wort m'hashish bedeutet in Moghrebi soviel wie voll von Haschisch und bezeichnet nicht nur eine Person im bekifften Zustand, sondern auch solche, deren Verhalten irrational oder sonstwie unerwartet ist. „In diesen Texten steckt alles, was es über Haschisch zu sagen gibt. Der Rest muß geraucht werden.“ (Grow) Aus dem Inhalt: - Meine Träume kommen aus dem Meer - Das Röhricht - Das Kif-Feld - Der Doktor aus dem Chemel - Der junge Einsiedler - Hassan und die Aghrebia - Die See auf der Straße - Zwei Freunde und der Regen - Die Datura-Blüten - Allahs Worte - Die Erzählung des Kif-Händlers - Werner Pieper: Mutationen eines Buches Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 49 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.

      M'hashish. Geschichten aus Marokko. Aufzeichnungen
    • Der Marokkaner Mohammed Mrabet, ab 1965 Koch und Chauffeur von Paul Bowles, erzählt dem Amerikaner in arabischem Dialekt die aufregende Liebesgeschichte von Mohammed und Mina - aus den Tonbandaufzeichnungen entstand ein Roman über das Spiel von Verführung und Eifersucht.

      Mohammed und Mina
    • In „Dollars und Schokolade“ erzählt Mohammed Mrabet Episoden aus den Jahren, als der exzentrische US-Schriftsteller Alfred Chester in Tanger lebte, und er berichtet von den Bemühungen des jungen Fischers Driss, in möglichst kurzer Zeit so reich zu werden wie seine Besucher aus England und Amerika. Mrabet erzählt ungerührt von den verschiedenen Spielregeln, die die Fremden und die Einheimischen im selben Spiel verfolgen, erzählt von den Konflikten und den Witzen, die sich daraus ergeben, von den Versuchen, einander zu übertölpeln.

      Dollars und Schokolade