Mainfränkisches Museum Würzburg
- 96 pages
- 4 hours of reading
The world's largest collection of Riemenschneider's works.

![Die Riemenschneider-Sammlung im Mainfränkischen Museum Würzburg ; [deutsch]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)




The world's largest collection of Riemenschneider's works.
Aus dem Inhalt: Aufsätze und Miszellen: Klaus Wessel: Der Brunnen im Vogteihof der Wartburg. Mit einem Nachwort von Ernst Badstübner - Harald Wolter von dem Knesebeck: Das Elisabethpsalter in Cividale del Friuli und die niedersächsische Buchmalerei des ersten Viertels des 13. Jh. - G. Ulrich Großmann: Das Fachwerk der Wartburg - eine Revision - Martin Steffens: Die Entwicklung der Lutherstube auf der Wartburg. Von der Gefängniszelle zum Geschichtsmuseum - Eike Wolgast: Wartburgfest 1817 und Hambacher Fest 1832 - Programmatik und Rhetorik - Heinrich Weigel: Der ‚Wartburg-Poet' Ludwig Bechstein (1801-1860). Rezensionen und Bibliographie. Jahresüberblick 2001: Wartburg-Preis - Ausstellungen - Tagungen - Bauhütte - Kunst- und Bibliotheksbestand - Chronik 2001 der Wartburg-Stiftung.
Frau Dr. Claudia Lichte ist Museumsleiterin des Mainfränkischen Museums Würzburg und Spezialistin für das Werk Tilman Riemenschneiders.