Explore the latest books of this year!
Bookbot

Renate Jonas

    Effiziente Protokolle und Berichte
    Erfolg durch praxisnahe Personalarbeit
    Korrespondenz heute und morgen
    Persönliche Korrespondenz im Beruf
    • Persönliche Korrespondenz im Beruf

      • 181 pages
      • 7 hours of reading

      Persönlich, taktvoll und angemessen – so sollen sie sein: Besondere Schreiben, die für Geschäftspartner, Mitarbeiter und Bewerber bestimmt sind. Die Texte müssen stilgerecht, der jeweiligen Situation entsprechend, abgefasst werden und damit einen guten Eindruck hinterlassen. Mit diesem Ratgeber können die Verantwortlichen ihre Kenntnisse auffrischen und neue Möglichkeiten der Gestaltung und Formulierung kennen lernen. Er gibt Anregungen und Hilfen, diese Korrespondenz einfacher und effizienter zu erledigen. Musterbriefe, Textbausteine und Bearbeitungshinweise erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Inhalt: – Grundregeln moderner Korrespondenz – Moderne Formulierungen – Glückwünsche zu privaten Anlässen – Glückwünsche zu beruflichen Anlässen – Einladungen – Dank – Entschuldigung – Absagen – Kondolenzbriefe

      Persönliche Korrespondenz im Beruf
    • Erfolg durch praxisnahe Personalarbeit

      • 161 pages
      • 6 hours of reading

      Dieses Buch gibt einen Überblick über die immer komplexer werdende Aufbau- und Ablauforganisation im Personalwesen. Es informiert praxisbezogen über Ziele und Organisation des Personalwesens, Planung und Durchführung der Personalarbeit, Mitarbeitermotivation, -führung und -beurteilung, Personalverwaltung, Kommunikation (persönlich, schriftlich, telefonisch). Um die Zusammenhänge verständlich zu machen, werden die organisatorischen Grundlagen vermittelt. Anhand von praktischen Fällen, Übungen und Darstellungen werden Situationen aus dem Alltag behandelt und wertvolle Tipps zur Bewältigung der täglichen Arbeit gegeben.

      Erfolg durch praxisnahe Personalarbeit
    • Protokolle und Berichte sind wichtige Informationsinstrumente im Unternehmen. Sie sind aber auch Beweismittel für die Rechtmäßigkeit von Beschlüssen und für die Erteilung von Aufträgen und Kompetenzen. Daher müssen sie vollständig und sehr genau abgefasst werden - ohne weitschweifige Formulierungen. Der moderne Mitteilungsstil ist kurz und prägnant. Der Aufwand für die Erstellung und für die Lesezeit sollte so gering wie möglich gehalten werden. Protokollanten erhalten mit diesem Buch einen Schlüssel zur besseren Zielerreichung und zum rationelleren Arbeiten. Inhalt: - Allgemeines zum Berichtswesen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Protokollen und Berichten - Zwecke des Protokolls - Voraussetzungen für das Protokollieren - Protokollarten - Vorbereitungsphase - Aufnahme - Unterschriftsreife Erstellung des Protokolls - Nachbereitungsphase - Zwecke des Berichts - Berichtsarten - Aufbau des Berichts - Sprachliche Gestaltung des Berichts - Checkliste für das Erstellen von Berichten

      Effiziente Protokolle und Berichte