Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter A. Zervakis

    Juristenausbildung heute
    Lehrerbildung heute
    The post-Nice process: towards a European constitution?
    Mobilität im Studium
    Mobilität ohne Netz und doppelten Boden
    Justice for Greece
    • Justice for Greece

      Der Einfluß einer gräkoamerikanischen Interessengruppe auf die Außenpolitik der USA gegenüber Griechenland, 1945-1947

      Justice for Greece
    • Die Alterssicherung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ins Ausland wechseln, erfordert dringend eine bessere Regelung. Die HRK-Mitgliederversammlung empfahl, Hochschulen sollten Wissenschaftler besser beraten, die Versicherungsträger international enger zusammenarbeiten und das Beamtenrecht anpassen. Diese Publikation erörtert auf Basis einer internationalen Vergleichsstudie die Erfahrungen von Wissenschaftlern mit den verschiedenen Altersvorsorgesystemen in Europa und beschreibt mögliche Lösungsansätze. Es werden Beispiele guter Beratungspraxis aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und den USA vorgestellt. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Bereiche: Zunächst wird eine Bestandsaufnahme präsentiert, die Interviews mit Wissenschaftlern umfasst, die ihre Unsicherheiten bezüglich der Altersvorsorge schildern. Anschließend werden Lösungsansätze diskutiert, wobei Kooperation als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben wird. Zudem werden praktische Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie Wissenslücken gefüllt und das Bewusstsein für Altersvorsorge gestärkt werden können. Der Ausblick thematisiert die Notwendigkeit einer stabilen Basis für junge Forscher und fordert mehr Freizügigkeit. Abgerundet wird die Publikation durch einen lexikalischen Teil, der ein Glossar enthält.

      Mobilität ohne Netz und doppelten Boden
    • Der Sammelband versucht, einen konzeptionellen Analyserahmen für den Reformprozess vor der Erweiterung der Gemeinschaft zu entwerfen. Dabei kommen die Zielsetzungen in den Mitglieds- und Kandidatenländern im Hinblick auf eine europäische Verfassung zur Sprache. Die Ergebnisse der Experten aus sieben Ländern wurden auf einer Tagung der Europäischen Rechtsakademie (ERA) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) vorgestellt. Europaexperten aus verschiedenen Ländern und Fachrichtungen (Geschichtswissenschaften, Jurisprudenz, Philosophie und Politologie) tragen zur öffentlichen Diskussion über Sinn und Zweck der europäischen Verfassungsgebung bei. Zu ihnen gehören u. a.: Petr Fiala, Thomas S. Hoffmann, Peter Leslie, Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Mario Teló, John A. Usher und Neil Walker. Peter J. Cullen ist Fachbereichsleiter der ERA und Senior Fellow am ZEI. Dr. Peter Zervakis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZEI.

      The post-Nice process: towards a European constitution?