Iozef Kiblickij Book order






- 2011
- 2010
Konchalovsky - toward the evolution of the Russian Avant-Garde
- 274 pages
- 10 hours of reading
The publication addresses the oeuvre of 20th-century avant-garde artist Petr Konchalovsky. The album section includes works, executed in different genres (landscapes, portraits and still-lifes) showing the depth and variety of his oeuvre. Andrei Konchalovsky's article, which is a personal address of a grandson to a grandfather, precedes the album section. In the articles, Russian and foreign experts research the interaction between Petr Konchalovsky's oeuvre and the world art tendencies of the late 19th early 20th centuries: from Cézannism to Fauvism, Primitivism, main trends of Russian Avant-garde. They analyse the thematic variety of his works as well as periods of the artist's interest in nature and subject, works and techniques of old masters: Rembrandt, Titian. The book includes chronicle of Petr Konchalovsky's life and work, excerpts from his memoirs and reminiscences of contemporaries.--Publisher's website.
- 2009
Russia: photographs & remembrances
- 251 pages
- 9 hours of reading
Joseph Kilblitsky: Künstler, Buchdesigner, Kurator von internationalen Museumsprojekten, ein dem Underground der siebziger Jahre teilhafter Künstler…mit der Herausgabe dieses Buches wird er in die Geschichte der Fotografie eingehen. Die Fotos sind in den 1970er und zu Beginn der 1980er Jahre in der Sowjetunion entstanden, alle mit dem unterschwelligen Gedanken an die Emigration. Kiblitsky hat 'für die eigene Erinnerung' fotografiert, und das Gefühl dieser sich selbst entwickelnden Restexistenz (das 'Überbleibsel' im wörtlichen wie im übertragenen Sinne – soll heißen: das, was bleibt, wenn der Künstler schon gegangen ist) verleihen diesen Fotoserien eine einzigartige Vitalität. (A. B.) …Vielleicht ist es dem Fotokünstler gelungen, mit seinem unterschwellig romantischem Verhältnis zu seiner Heimat jenen verborgenen Schimmer zu spüren und einen winzigen Strahl davon auf die starre Materie der russischen Peripherie der 1970er und beginnenden 1980er Jahre zu lenken, auf das womöglich einzig 'wahre' Russland.
- 2008
The Russian ballet
- 202 pages
- 8 hours of reading
Abbildungen von Fotografien, Bildern, Skulpturen, Kostümen aus dem Russischen Museum St. Petersburg, aus Privatkollektionen, dem Staatlichen Museum Theater und Musik St. Petersburg, von berühmten Fotografen wie Valentin Baranovsky, Geogry Solovev u. v. a. m. Seltene Aufnahmen von berühmten Ballettänzern. Ein Abbild von Eleganz und Perfektion des Ballett des 20. Jahrhunderts.
- 2006
- 2005
Aufwendig gestaltetes Buch zum Thema „Straße“ oder „Weg“ in der russischen Kunst. Abgebildet sind Malerei, Skulpturen, Zeichnungen berühmter russischer Künstler, wie z. B. Malewitsch, Bakst, Rörich, Nesterov, Korovin, Repin, Naumov, Burluik, Vasilyev.
- 2004
Das Lodern von Rot, Blau und Geld in den Gemälden von Ingeborg zu Schleswig-Holstein gleicht der Orgelmusik und füllt den Raum mit Farbe. Diese Bilder sind modern und klassisch zugleich und haben keine Nationalität. Ausstellungskatalog der Künstlerin im Russischen Museum St. Petersburg.