Explore the latest books of this year!
Bookbot

Daniela Hahn

    Ökologie und die Künste
    Epistemologien des Flüchtigen
    Kulturelle Anatomien: Gehen
    Evelina Cajacob
    Beyond evidence
    Bad boys and wicked women
    • 2016

      Bad boys and wicked women

      • 420 pages
      • 15 hours of reading

      This volume assembles 13 essays as the result of a workshop for international doctoral and post-doctoral researchers in Old Norse studies, which was held at the Institute for Nordic Philology at LMU in Munich in December 2015. The contributions’ focus lies on different aspects of ›bad‹ or ›evil‹ characters in saga literature, and they give testimony to the broad literary variety such figures display in Old Norse texts. The “Antagonists and Troublemakers in Old Norse Literature” are here explored in their diversity, ranging from their literary psychology to their characteristics which often challenge gender norms. The contributions discuss the narrative strategies of presenting these characters to the audience, both positively and negatively. Furthermore, they analyse how the central paradox of evil and its dependence on context is realised in various ways in Old Norse literature.

      Bad boys and wicked women
    • 2016

      Welche dokumentarischen Verfahren lassen sich in den Künsten ausmachen? Wie werden Dokumente produziert, arrangiert, montiert und transformiert? Wie erzeugen dokumentarische Praktiken Evidenzeffekte? Seit einigen Jahren zeichnet sich in den Künsten ein zunehmendes Interesse an dokumentarischen Praktiken ab. Das Dokumentarische bezeichnet die Relationen zwischen Dokumenten, KünstlerInnen und BetrachterInnen, in und durch die künstlerische Bezüge zur Lebenswelt verhandelt werden. Der Begriff der Evidenz ist in diesem Kontext geeignet, Verfahren der Sichtbarmachung und Darstellung sowie Strategien der Beglaubigung, des Beweises zu untersuchen, wie sie für dokumentarische Praktiken kennzeichnend sind. Damit treten jene Ambivalenzen von Augenfälligkeit, Opazität, Wahrscheinlichkeit, Wahrheit, Fakt und Artefakt in den Blick, die eine einfache Referenzlogik von Repräsentation und Repräsentiertem suspendieren.

      Beyond evidence