Explore the latest books of this year!
Bookbot

Barbara Kotte

    Kurfibel Schleswig-Holstein
    Immer einer Kirchturmspitze nach
    Inklusion gestalten
    Frauen zwischen Familie und Beruf
    • Die Auseinandersetzung mit Inklusion im Design ist eine Selbstverständlichkeit und sollte als solche betrachtet werden. Inklusion ist nicht nur wünschenswert, sondern gesetzlich gefordert, sei es durch das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit oder das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Die Fakultät Gestaltung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst hat daher Inklusives Design auf ihre Agenda gesetzt. Ein interdisziplinäres Team hat über mehrere Semester untersucht, welche Rahmenbedingungen für inklusive Projekte notwendig sind und welche didaktischen Formate die Designlehre inklusiver gestalten können. Die Publikation ist ein Auftakt zu einem Diskurs zwischen Hochschulen, Expert*innen und Designer*innen und enthält Fachtexte zu Themen wie Inklusion, Partizipation, Universal Design, Typografie und inklusive Designlehre. Ein begleitendes Methodenbuch bietet Anregungen zur Modifikation von Designmethoden für partizipative und inklusive Prozesse. Mit Beiträgen von verschiedenen Autor*innen wird ein breites Spektrum an Perspektiven und Ansätzen zur Inklusion im Design präsentiert.

      Inklusion gestalten