Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gabriele Beßler

    January 1, 1959
    Von Nixen und Wasserfrauen
    Wunderkammern
    Der Brockhaus, Geschichte
    Frauke Schlitz - Vorläufige Ortung
    • Katalog anläßlich der Ausstellung „Frauke Schlitz - Vorläufige Ortung“ in der Galerie im Artforum Offenburg vom 22.9.-20.10.2013

      Frauke Schlitz - Vorläufige Ortung
    • Geschichte lebendig werden lassen - das ist der Anspruch des „Brockhaus Geschichte“. Er eröffnet faszinierende Perspektiven auf historische Ereignisse und Persönlichkeiten, deckt interessante Zusammenhänge auf und rückt scheinbar Bekanntes in ein neues Licht. Umfangreiches, exzellent recherchiertes Dokumentationsmaterial und übersichtliche Schaukästen bieten dem Leser schnelle Orientierung und ein vertieftes Verständnis für das, was uns bewegt hat - und noch bewegt.

      Der Brockhaus, Geschichte
    • Wunderkammern

      • 240 pages
      • 9 hours of reading

      Wunderkammern waren nicht nur Sammlungsorte, sondern auch Inszenierungen und eine Form der Weltaneignung. In ihren frühen Ausprägungen des 16. Jahrhunderts fanden sich dort Mechanismen zur Dechiffrierung von Naturgeheimnissen. Gabriele Beßler analysiert dieses historische Phänomen und untersucht, wie das Verständnis der Welt damals wahrgenommen wurde. Sie betrachtet die Wunderkammer aus einem ganzheitlichen Blickwinkel und erforscht die Rolle der Raumkonstitution, um Kunst- und Naturgegenstände in einen Zusammenhang zu setzen. Diese Analyse wird ergänzt durch den Blick auf Installationen und Environments des 20. und 21. Jahrhunderts, etwa von Joseph Cornell, Joseph Beuys, Andrea Zittel oder Olafur Eliasson. Zudem dokumentiert sie die Stuttgarter Ausstellungsreihe 'KunstRaum Wunderkammer', in der zeitgenössische Künstler wie Boris Nieslony, Eva Teppe, Natascha Borowsky, Matthias Beckmann und Peter Sauerer die ›Welt als Modell‹ interpretierten. Der Anhang bietet eine Übersicht bedeutender erhaltenen oder rekonstruierten Wunderkammern und Naturalienkabinette, darunter in Dresden, Kremsmünster, Stuttgart, Kassel, Ulm und Braunschweig.

      Wunderkammern