Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friedhelm Hoffmann

    May 12, 1966
    Die syro-palästinensische Delegation am Völkerbund und Šakīb Arslān in Genf 1921 - 1936/46
    Die dreisprachige Stele des C. Cornelius Gallus
    Ägypten, Kultur und Lebenswelt in griechisch-römischer Zeit
    Der Stein von Rosetta
    Anthologie der demotischen Literatur
    Orient und Okzident in hellenistischer Zeit
    • 2014

      Orient und Okzident in hellenistischer Zeit

      Beiträge zur Tagung „Orient und Okzident – Antagonismus oder Konstrukt? Machtstrukturen, Ideologien und Kulturtransfer in hellenistischer Zeit“. Würzburg 10.–13. April 2008

      • 292 pages
      • 11 hours of reading

      Aus dem Inhalt: Karin Stella Schmidt (Würzburg): Einleitung Paul-Alain Beaulieu (Toronto): Nabû and Apollo: The Two Faces of Seleucid Religious Policy David Engels (Brüssel): Antiochos III. der Große und sein Reich. Überlegungen zur ‚Feudalisierung‘ der seleukidischen Peripherie Friedhelm Hoffmann (München): Internationale Wissenschaft im hellenistischen Ägypten Karin Hornig (Freiburg): Alexander – König der vier Weltgegenden? Martina Minas-Nerpel (Swansea): Koregentschaft und Thronfolge. Legitimation ptolemäischer Machtstrukturen in den ägyptischen Tempeln der Ptolemäerzeit Peter Franz Mittag (Köln): Die Seleukiden in Mesopotamien. Tradition und Neuerung Peter Nadig (Berlin): „When West meets East“. Der orientalische Herrscher in römischer Wahrnehmung Stefan Pfeiffer (Halle): „The snake, the crocodile and the cat“. Die Griechen in Ägypten und die theriomorphen Götter des Landes Christopher Tuplin (Liverpool): The Military Dimension of Hellenistic Kingship. An Achaemenid Inheritance? Klaus Zimmermann (Münster): Griechen und Barbaren. Die Einflüsse hellenistischen Kulturtransfers auf ein klassisches griechisches Denk- und Identifikationsmuster

      Orient und Okzident in hellenistischer Zeit