Reading & Writing. 25 Manifestos
Issue No. 3






Issue No. 3
Manifestos romanticize the revolution. And forget the day after. This publication presents aspects of a media science at the University of the Arts Bremen (during 2016 / 2017) by students, teachers and researchers. The performances and figurations of the texts are capable of demonstrating and presenting relationships between the arts and theory for a discussion. They are brief pauses in a society that has been described as fluid now for many years. These manifestos play out the subjective in a conscious and sometimes carnivalesque way. Booklet with 39 posters to be pulled out
Teilnehmerinnen des Symposiums und der Ausstellung Eingreifen. Viren, Modelle, Tricks untersuchen in diesem Band, wie Modelle das Denkbare strukturieren, wenn sie nur ansteckend genug sind. Denn Modelle sollen erklären oder entwerfen - strenggenommen tun sie stets beides und halten so ihre User zum Narren. Ihr Zugriff setzt sich über die Unterscheidungen von Natur- und Kulturwissenschaften, Texten und Bildern, Medien und Inhalten, biologischen und politischen Körpern hinweg. Das ist ihr Trick und ihre Produktivität. Dies Buch, das zugleich ein Labor ist, bietet in 34 Beiträgen eine experimentelle Erforschung und Auswertung dieser radikalen Perspektive an.