Explore the latest books of this year!
Bookbot

Uwe Clausen

    Wirtschaftsverkehr 2011
    Wirtschaftsverkehr 2013
    Logistik und Städtebau 2006
    Benjamin`s Reise
    Wirtschaftsverkehr 2009
    Efficiency and logistics
    • 2013

      The „EffizienzCluster LogistikRuhr“ was a winner in the Leading Edge Science Cluster competition run by the German federal Ministry of Education and Research. The mission and aim of the „EffizienzCluster LogistikRuhr“ is to facilitate tomorrow’s individuality – in the sense of individual goods supply, mobility, and production – using 75 percent of today’s resources. Efficiency – both in economical and ecological terms – is enabled by state-of-the-art and innovative logistical solutions including transportation, production and intralogistics. These proceedings “Efficiency and Logistics” give first answers from 27 research projects as an insight into the current state of research of Europe’s leading research and development cluster in logistics and as a contribution to the discussion on how logistics as a science can help to cope with foreseeable resource shortage and sustainability as global challenges.

      Efficiency and logistics
    • 2009

      Wirtschaftsverkehr 2009

      Daten - Modelle - Anwendung

      Wirtschaftsverkehr, insbesondere Güterverkehr, ist eines der am stärksten wachsenden Segmente im Verkehr. Dies ist neben ökonomischen und politischen Faktoren vor allem auf die Entwicklung von Produktionsstrategien und Versorgungskonzepten güteraustauschender Unternehmen zurückzuführen. Speziell in Ballungsräumen werden aufgrund der bisher schon hoch ausgelasteten Verkehrsinfrastruktur erhebliche Behinderungen für die Wirtschaft und die Bevölkerung zu erwarten sein, zumal die vorhandene Infrastruktur nur bedingt erweitert werden kann. Die bereits zum dritten Mal initiierte Fachtagung „Wirtschaftsverkehr 2009“ des Lehrstuhls für Verkehrssysteme und -logistik der Technischen Universität Dortmund beschäftigt sich vor diesem Hintergrund thematisch insbesondere mit Möglichkeiten der Datengewinnung und Modellierung von Wirtschaftsverkehren. Dabei werden neben disaggregierten Ansätzen auch Modelle zur Abbildung von Verkehren auf nationaler Ebene vorgestellt. Des Weiteren werden innovative technische Konzepte zur Verbesserung von Lieferverkehren in Ballungsräumen sowie Ansätze zur Verlagerung überörtlicher Verkehre auf die Schiene erörtert.

      Wirtschaftsverkehr 2009