Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lothar Frenz

    January 1, 1964

    Lothar Frenz is a journalist whose work delves into environmental topics. He focuses on the intricate connections between humanity and the natural world, seeking to foster a deeper understanding of our planet. Through his articles and scripts, Frenz aims to illuminate the complexities of natural processes for his audience, highlighting both their beauty and fragility. His approach is characterized by meticulous research and engaging storytelling.

    Wer wird überleben?
    Aha!. Eis, das brennt - und andere verblüffende Phänomene
    El libro de los animales misteriosos
    Riesenkraken und Tigerwölfe
    Nashörner
    Üksildane jüri ehk liikide kadumine
    • Nashörner

      Ein Portrait

      Plump und unbekümmert im Erscheinungsbild, charakterlich zwischen freundlichem Dickhäuter und wütendem Ungetüm : Nashörner haben in den Beschreibungen der Menschen oft einen schweren Stand. Dennoch oder gerade deshalb üben sie für uns seit Tausenden von Jahren eine kolossale Faszination aus. In seiner Natur- und Kulturgeschichte dieser nach den Elefanten größten Landsäugetiere wirft Lothar Frenz einen zärtlichen und kundigen Blick auf das Rhinozeros und verfolgt seine großen Auftritte von den Höhlenmalereien in Chauvet über Dürers berühmten Holzschnitt bis hin zur gehörnten »Jungfer Clara«, dem Star-Rhino des 18. Jahrhunderts und Protagonisten der ersten europaweiten Werbekampagne. Doch seine Anziehungskraft wurde ihm auch zum Verhängnis : Frenz zeigt, wie nicht zuletzt die Gier nach dem sagenumwobenen Horn seine Bestände bedrohlich dezimierte. So ist dieses Portrait zugleich ein Requiem für ein sagenhaftes Tier, dass der Mensch bis heute als Trophäe missversteht.

      Nashörner
    • Lothar Frenz, geboren 1964, ist Biologe und Journalist, der für GEO und Naturdokumentationen die Artenvielfalt erforscht. Seine Expeditionen führten ihn unter anderem nach Amazonien, Neuguinea, Tasmanien, Uganda und in die Mongolei. Zu seinen Veröffentlichungen zählen «Riesenkraken und Tigerwölfe. Auf den Spuren der Kryptozoologie» (2000), «Das Naturbuch für Neugierige» (2010, gemeinsam mit Loki Schmidt) und «Lonesome George oder das Verschwinden der Arten» (2012), das als «Umweltbuch des Jahres» ausgezeichnet wurde. Seit 2019 ist er Botschafter der Loki-Schmidt-Stiftung. Jane Goodall, geboren am 3. April 1934 in England, reiste 1957 erstmals nach Afrika und begann 1960 mit der Untersuchung des Verhaltens wildlebender Schimpansen im Gombe-Nationalpark in Tansania. 1965 promovierte sie in Verhaltensbiologie an der Universität Cambridge. Für ihre bahnbrechenden Erkenntnisse über Schimpansen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, wurde 2004 von der Queen geadelt und ist UN-Friedensbotschafterin. Sie gründete das Jane Goodall Institute, eine internationale Tier- und Umweltschutzorganisation, und begeistert mit dem „Roots & Shoots“-Programm Kinder und Jugendliche für ökologisches Engagement. Ihre Bücher über Verhaltensforschung und Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Heute lebt sie im englischen Bournemouth.

      Riesenkraken und Tigerwölfe
    • ¿Existen sólo en nuestra imaginación los pulpos gigantes, los hombres mono, los lobos marsupiales, las onzas y otros seres fabulosos? «No», responden los criptozoólogos mientras emprenden la búsqueda incansable de éstos y otros animales misteriosos. Lothar Frenz habla en este magnífico libro, con más de medio centenar de ilustraciones y fotografías, de los casos más enigmáticos y de los descubrimientos más sensacionales que se han realizado hasta la fecha sobre este tema, y enlaza los conocimientos actuales de la investigación más avanzada con las más antiguas sagas y leyendas. Como señala Jane Goodall en el prólogo, «lo que antaño fueron leyendas hoy son hechos científicos».

      El libro de los animales misteriosos
    • Das Begleitbuch zur ARD-Sendung 'W wie Wissen' lädt die Leser ein, spannende Fragen der Wissenschaft zu erkunden, von giftigen Fröschen bis zu Seuchenjägern. Es bietet unterhaltsame und lehrreiche Einblicke in Ozeane, den menschlichen Körper und Regenwälder, ergänzt durch zahlreiche farbige Abbildungen.

      Aha!. Eis, das brennt - und andere verblüffende Phänomene
    • Wer wird überleben?

      Die Zukunft von Natur und Mensch

      Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2021 Wir stehen vor einem historischen Wendepunkt in unserem Verhältnis zur Natur: Mit der Coronapandemie sind zum ersten Mal die Auswirkungen der Arten- und Biodiversitätskrise für uns als Spezies Mensch größer als die globalen Folgen des Klimawandels. Lange schon haben Artenschutzexperten gewarnt, dass ein solches Virus durch den ausrottenden Handel mit Wildtieren entstehen wird. Haben wir diese Wucht, den kommenden Wandel noch im Griff? Lothar Frenz hat bei Expeditionen – etwa in den Regenwald Amazoniens, nach Indonesien und Afrika – viele Aspekte des Artensterbens und der Biodiversitätskrise erlebt. Eindrucksvoll zeigt er auf, wie vielschichtig die Probleme sind, die wir in den nächsten Jahren lösen müssen: Wie soll unsere Erde aussehen? Bietet sie genug Platz für die ständig wachsende Menschheit und alle anderen Lebewesen? Wer soll, wer darf mit uns hier leben – und wer nicht? Welchen Planeten wollen wir unseren Kindern hinterlassen? Dieser durchaus moralischen Frage müssen wir uns stellen. Ökologie aber kennt keine Moral, sagt Frenz, nur Folgen – und die betreffen das gesamte Ökosystem der Erde. Wir müssen also Kriterien entwickeln, um die Überlebensfrage zu entscheiden, die auch längst an uns gestellt ist. Wir brauchen ein neues Selbstbild, damit der Lebensraum Erde für uns Menschen weiterhin eine gute Zukunft bietet.

      Wer wird überleben?
    • Botanikerin, Naturschützerin, Lehrerin: Loki Schmidt war immer mehr als die Frau an Helmuts Seite. Hier erzählt Lothar Frenz, der eng mit ihr zusammenarbeitete, von ihrem wechselvollen Leben: Lokis Kindheit und Jugend, dem Krieg und der Bonner Republik, davon, wie sie sich immer wieder neu erfand und dabei doch sie selbst blieb. Mit großem Selbstbewusstsein ausgestattet, wusste sie genau, wer sie war und was sie wollte. Als „armer Leute Kind“ hatte sie feste Standpunkte und hegte durchaus Unverständnis gegenüber Leuten, die ihre Chancen nicht sahen – und dennoch begegnete sie den Menschen immer auf Augenhöhe. „Ein Jahr mit Loki“ ist nicht nur das persönliche Porträt einer beeindruckenden Frau – es ist auch ein Buch über das Leben.

      Ein Jahr mit Loki
    • Staunen, Entdecken, Verstehen – Das Buch zur beliebten Wissenssendung Weshalb lecken Wissenschaftler an giftigen Fröschen? Warum können wir Menschen nicht älter als hundertzwanzig werden? Und was verraten uns Quietscheentchen über unser Klima? Jeden Sonntag nimmt das ARD-Magazin «W wie Wissen», moderiert von Dennis Wilms, die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise und präsentiert Erstaunliches aus der faszinierenden Welt der Wissenschaft. Lothar Frenz hat das Begleitbuch zur beliebten Fernsehsendung geschrieben. Er entführt uns in die Tiefen der Ozeane, die geheimnisvolle Welt des menschlichen Körpers oder die entlegensten Winkel der Regenwälder – und zeigt ganz nebenbei, wie Zoologie und Biochemie, Medizin und Physik unser Leben verändern. Ein ebenso informatives wie kurzweiliges Lesevergnügen – mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen.

      (W) wie Wissen