Franz Xaver Ortlieb Books





Bilanzen richtig lesen und analysieren! Das Arbeitsheft bietet Aufgaben und umfangreiche Lösungen zu: Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesen Aufgaben und Bereiche Die buchhalterische Erfassung des betrieblichen Leistungsprozesses Gesetzliche Grundlagen und handelsrechtliche Vorschriften Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung Vorschriften, Formen und Fristen der Veröffentlichung Der Jahresabschluss der Unternehmung Aufbau und Gliederung der Bilanz Bewertungsgrundsätze Die Bilanzierung des Anlagevermögens Bilanzierung des Umlaufvermögens Bilanzierung des Eigenkapitals Bilanzierung des Fremdkapitals Bilanzierung sonstiger Posten Die Gewinn- und Verlustrechnung Bilanzanalyse Kennziffern bilanzorientierter Unternehmensanalyse Kennziffern GuV-orientierter Unternehmensanalyse Kennziffern rentabilitätsorientierter Unternehmensanalyse Die ROI-Analyse Lösungen
Kostenrechnung
- 76 pages
- 3 hours of reading
So erlernen Sie die Kostenrechnung leicht und praxisnah! Das Arbeitsheft enthält Aufgaben und ausführliche Lösungen zu: · Kalkulatorische Kosten · Kalkulatorische und bilanzielle Abschreibungen · Berechnung der kalkulatorischen Zinsen · Kalkulatorische Wagnisse · Kalkulatorischer Unternehmerlohn - Kalkulatorische Miete · Der Aufbau der Kostenrechnung · Theoretische Grundlegung der Kostenrechnung · Kostenartenrechnung · Die Stundensatzrechnung · Kostenstellenrechnung · Kostenträgerrechnung · Maschinenstundensätze · Die Deckungsbeitragsrechnung · Lösungen zu den Übungsaufgaben
So führen Sie die Finanzierung - ob Fremd- oder Eigenkapitalfinanzierung - richtig durch! Das Arbeitsheft enthält Aufgaben und anschauliche Lösungen zu: Grundlagen der Finanzierung Formen des Kapitalbedarfs Berechnung des Kapitalbedarfs Die Außenfinanzierung von Unternehmen Beteiligungsfinanzierung Kapitalerhöhung bei Personengesellschaften Kapitalerhöhung bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung Fremdfinanzierung Der Lieferantenkredit/Kundenkredit Der Kontokorrentkredit Langfristige Fremdfinanzierung Leasing als Sonderform der Finanzierung Die Innenfinanzierung von Unternehmen Selbstfinanzierung Offene Einbehaltung von Gewinnen Stille Selbstfinanzierung Das Finanzmanagement im Unternehmen Der Leverage-Effekt Eigenkapitalrentabilität und ROI Finanzplanung und Kapitalbedarf Ausführliche Lösungen