Explore the latest books of this year!
Bookbot

Arthur Ruegg

    Le Corbusier - polychromie architecturale
    Herzog & de Meuron: Das neue Suva-Haus in Basel 1988 - 1993
    Die Unschuld des Betons
    Konstruktive Konzepte der Moderne
    Swiss furniture and interiors in the 20th century
    Le Corbusier
    • 2012

      Le Corbusier

      • 415 pages
      • 15 hours of reading

      Le Corbusier (1887–1965) ist als Architekt und Möbelgestalter weltbekannt. Der würfelförmige Ledersessel LC4 von 1928 und die Liege LC2 von 1929 gehören zu den Klassikern der Moderne. Während zu seiner Architektur und den Möbeln der späten 1920er-Jahre viele Publikationen vorliegen, fehlt eine umfassende Darstellung seines Gesamtwerks als Möbeldesigner und Inneneinrichter. Der opulente Band 'Le Corbusier – Furniture and Interiors 1905–1965' schließt diese Lücke. Arthur Rüegg hat einen kommentierten Werkkatalog aller auffindbaren Möbelentwürfe erarbeitet und stellt Interieurs sowie Einrichtungsgegenstände bildlich und textlich präzise dar. Der Katalog umfasst rund 340 Objekte und wird durch reich illustrierte Essays ergänzt, die verschiedene Phasen von Le Corbusiers Möbelentwürfen abdecken, vom Frühwerk bis zu den minimalistischen späteren Designs. Die Zusammenarbeit mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand wird ebenfalls detailliert behandelt. Dieses umfassende Kompendium ist für Architekten, Kunsthistoriker, Möbelfachleute und Designinteressierte unverzichtbar. Es dokumentiert sämtliche eruierbaren Möbelentwürfe und Interieurs in einem kommentierten Werkkatalog, der mobile Elemente sowie in Ausnahmefällen fest mit der Architektur verbundene Einbauten berücksichtigt. Die zusammengehörigen Gruppen werden jeweils mit einer Kurzbeschreibung des Kontexts eingeleitet.

      Le Corbusier
    • 2002

      For the first time, the development of interiors and furniture in Switzerland from the end of the nineteenth century to the present day have been surveyed and documented. Following the two introductory essays, seven chapters focus each on a time span of 15 years, with detailed information on the definitive masterpieces of that period. Some 20 representative interiors reveal the significant changes in living space during the 20th century. A fully illustrated catalogue of over 300 objects from furniture to ceramics and household objects and around 150 biographies conclude the publication. Edited by Professor Arthur Rüegg, this fascinating compendium of the great classics in Swiss design contains much previously inaccessible information, rare early works and invaluable details on the origins and production of the objects. A large part of the furniture has been photographed especially for this publication and model furnished interiors have been drawn to the same scale.

      Swiss furniture and interiors in the 20th century