Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kai W. Dierke

    Krieg und Ordnung
    Gemeinsame Spitze
    • Gemeinsame Spitze

      Wie Führung im Top-Team gelingt

      An der Spitze von Unternehmen stehen keine einsamen CEOs, sondern Top-Teams. Ihre Welt ist hochkomplex und gefährlich. Ihr Handeln muss von Teamgeist geprägt sein. Aber auch Top-Manager sind nur Menschen. Und handeln oft weit weniger rational als ihnen bewusst ist. Wie aber wird aus Alpha-Managern ein wirksames Top-Team? Wie verwandeln Top-Manager Konflikte in produktive Kraft? Kai W. Dierke und Anke Houben werfen einen Blick hinter die verschlossenen Türen der Vorstandsetagen. Sie erläutern, welche Faktoren ein leitendes Team top machen. Und zeigen, wie mit diesen Disziplinen des Gelingens die Führung als Teamleistung dauerhaft gelingt!

      Gemeinsame Spitze
    • Internationale Politik im Nahen Osten gilt als kaleidoskopisch, erratisch und kaum kalkulierbar. Wie kein zweites regionales Teilsystem der internationalen Staatenwelt ist diese Region durch eine Vielzahl von Konflikten geprägt, die nicht selten die Form zwischenstaatlicher Kriege annehmen. Aufbauend auf einer Bestandsaufnahme der prävalenten Forschung zum Zusammenhang von Krieg und internationaler Ordnung, entfaltet der Autor einen theoretischen Bezugsrahmen zur Analyse regionaler Kriege im Nahen Osten. Zwischenstaatliche Kriege im Nahen Osten, so die zentrale Schlußfolgerung dieser Studie, entstehen im Kontext einer regionalen Ordnung. Der arabisch-israelische Krieg 1967, der irakisch-iranische Krieg 1980-88 und der Golfkrieg 1990/91 waren nicht primär der Ausdruck bereits lange bestehender zwischenstaatlicher Konflikte - sie waren Versuche führender arabischer Staaten, eine regionale Hegemonialordnung zu etablieren.

      Krieg und Ordnung