Peter J. Kraus Books






Jon Gutman, 38 plus something, steht fast pausenlos auf dem Surfbrett, wenn er nicht gerade seine tägliche Rockmusiksendung moderiert. Natürlich dort, wo die kalifornische Brandung am schärfsten ist. Und nachher ist keine Bierdose vor ihm sicher. Von den Frauen ganz zu schweigen. Aber die Idylle aus Sex und Bier und Rock 'n' Roll endet ziemlich abrupt, als er eines Abends einen Toten am Strand findet. Gutman ruft eine Telefonnummer an, die er auf einem Zettel bei der Leiche gefunden hat. Das hätte er lieber nicht tun sollen...
Englischsprachige Jugendliche lösen einen Kriminalfall in Amerika. Die Geschichte wird ganz auf Englisch erzählt; als Hilfestellung erfolgt nach jedem Kapitel eine Zusammenfassung auf Deutsch.§§- Packende Krimihandlung! Nach jedem Kapitel folgen Wortschatz- und Grammatikübungen§- Am Ende jedes Bandes gibt es eine Zusammenfassung des Gelernten (Grammatikübersicht und eine eine Wortschatzliste)§- Vokabeln werden unten auf der Seite erklärt
Drei kriminelle Geschichten, die mit leichtem Schwung und böser Phantasie überzeugen. Der alte Mann, ein Lakota-Indianer, gelangte vom Reservat ohne Umweg nach Vietnam. Und von der Straße nach St. Quentin und von dort auf die großen Bühnen der Rockmusik und in die Drogen. Aber er weiß einen Weg in die Freiheit …Auch das Ehepaar weiß einen Weg in die Freiheit. Nur muss dazu der Ehegatte erst einmal sterben. Aber wer tut das schon freiwillig …Gerry, der Rockmusiker findet beim Pinkeln eine Leiche. Dadurch aber auch eine Frau, die sein Leben verändern wird. Allerdings nicht so, wie es sich für eine richtige Liebe gehört.
Die verrottete Downtown L. A., der Arbeitsplatz von Gelegenheitsschnüffler Vic Cattolini. Wer hätte gedacht, dass der kürzlich dahingegangene Penner Porky mehr zu vererben gehabt hätte als das Pfand einiger Bierdosen? Edelanwalt Maclintock schiebt erst mal 17.000 Dollar für Cattolini über den Tisch. Warum? Porky entstammte inkognito einer Bostoner Munitionsfabrikantendynastie und verfügte über ein Zig-Millionen-Erbe. Das Geld ist in einer dubiosen Stiftung angelegt, in deren Beirat Mafia-Capofamiglia Alberto Surfalone sitzt. Der Mann hatte seinerzeit Cattolini um Job und Rente bei der Polizei gebracht, zusammen mit Polizeisergeant Sanchez. Vielleicht waren die 17.000 Dollar die Anzahlung für einen Job? Kaum beginnt Cattolini zu suchen, fallen reihenweise Zeugen tot um. Als es auch Maclintocks Anwaltskollegen trifft, erhält Cattolini die Unterstützung des Bostoner Polizisten Lanini. Die Zange um Sanchez und Surfalone scheint sich zu schließen … Kraus mischt hardboiled Elemente mit ironischem, oft witzigem Sprachstil. Dieser Sound klingt in Kalifornien am besten, wie schon in Joint Adventure. Pynchon würde es mögen. Extrem unterhaltsam.