Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Kasper

    January 1, 1980
    Instrumentierung der Finanz- und Steuerrechtspolitik mit Hilfe der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
    Jahresberich 2015
    100 Jahre Energie aus Vorarlberg
    Baskische Geschichte in Grundzügen
    Correspondance
    The Gift of Tai Chi
    • The Gift of Tai Chi

      • 108 pages
      • 4 hours of reading

      The narrative intertwines personal experiences with ancient wisdom, exploring how the principles of tai chi can enhance both physical and spiritual well-being. Readers are invited on a journey that reveals insights and answers through the practice of tai chi, blending life lessons with its foundational philosophies.

      The Gift of Tai Chi
    • Correspondance

      The Birth of Belgian Surrealism

      • 110 pages
      • 4 hours of reading

      Exploring the intricacies of human relationships, this collection of letters delves into the emotional landscapes of the correspondents. Through intimate exchanges, the narrative reveals personal struggles, philosophical musings, and the evolution of connections over time. Themes of love, loss, and longing are woven throughout, providing a poignant reflection on the power of written communication. The correspondence serves as a window into the characters' lives, offering insights into their thoughts and feelings in a compelling and relatable manner.

      Correspondance
    • Das Buch stellt eine Alternative zu den bekanntesten Jakobswegen – Hauptweg Camino Francés und Küstenweg – vor, indem traditionelle regionale Pilgerwege verbunden werden, die in die spektakulären Landschaften der nordspanischen Küstengebirge vordringen. Von der Küste der Region Kantabrien führt der Pilgerweg nach Santo Toribio de Liébana, einem der wenigen Ort der christlichen Welt, die das Privileg haben, Heilige Jahre auszurufen, an den Fuß der Picos de Europa. Diese bizarre Bergwelt wird in umgekehrter Richtung auf dem Pilgerweg ins bzw. vom asturischen Nationalheiligtum Covadonga wieder verlassen. In Oviedo stößt man schließlich auf den so genannten Primitiven Jakobsweg, den ersten aller Jakobswege, der durch die wilde Berglandschaft Westasturiens nach Lugo und von dort nach Santiago de Compostela führt. Für Jakobspilger, die das Außergewöhnliche suchen, ohne auf die Infrastruktur der Pilgerwege verzichten zu wollen, ist dies die ideale Alternative, besonders in Heiligen Jahren, in denen die herkömmlichen Jakobswege stark frequentiert werden.

      Nordspanien: Jakobsweg Alternativroute
    • Religion in den Bergen

      Sakrale Orte, Heiligtümer, Performanz, Mythos und Alltagsleben

      Der 5. Band der Reihe „Montafoner Gipfeltreffen“ beschäftigt sich mit dem globalen Phänomen der „Religion in den Bergen“ in seinen vielschichtigen Facetten und über die Jahrhunderte hinweg. Im Zentrum steht dabei der Berg – als Heiligtum an sich, als Wohnsitz der Götter, als Ort menschlicher Schicksalsschläge. Berge und Religion spielen für alle Gebirgsgegenden der Welt und in allen historischen Zeiten eine entscheidende Rolle. Gebirge können als heilig gelten und als Gottheiten oder als Wohnsitze von Göttern, Dämonen oder Geistwesen angesehen werden. In Frage kommen hier vor allem exponiert stehende Berge als Landmarken, Vulkane und an Bodenschätzen, Wasser und Wild reiche Erhebungen. Berge und Gebirge erfahren aber auch deshalb Verehrung, weil sie mit bestimmten Ereignissen verbunden werden. Diese reichen von göttlichen Erscheinungen bis hin zu den unzähligen menschlichen Schicksalsschlägen, die Niederschlag in religiösen Bitt- und Dankeszeichen und Handlungen fanden. Die Publikation „Religion in den Bergen“ beschäftigt sich mit heiligen Bergen und sakralen Orten, mit Berggöttern und Höhenheiligtümern, mit Bergen und religiöser Performanz, mit Gebirge und Mythos sowie mit Religion und Leben im Gebirge.

      Religion in den Bergen