Explore the latest books of this year!
Bookbot

Johannes Rüegg-Stürm

    January 1, 1961
    Das neue St. Galler Management-Modell
    Das St. Galler Management-Modell
    Unternehmerisches Management - Herausforderungen und Perspektiven
    Managing in a complex world
    The New St. Gallen Management Model
    The St. Gallen management model
    • 2019

      Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.

      Managing in a complex world
    • 2016

      The New St. Gallen Management Model

      Basic Categories of an Approach to Integrated Management

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Focusing on the relationship between management theories and decision-making, this book analyzes fundamental management tasks and key concepts in management science. It encourages readers to assess their organization's 'health' through a structured framework that highlights the interdependencies and connections among various management principles. This approach aims to deepen understanding of how managerial perspectives influence organizational effectiveness.

      The New St. Gallen Management Model
    • 2015

      Management is becoming ever more challenging and controversial. In a complex and entangled world, effective management is based on a diverse multitude of premises. To understand this in a fundamental way has never been so important. Only from a solid foundation can appropriate management praxis be designed in such a way that organizational value creation - in interaction with the organization's dynamic environment - continues to be successfully developed. For manager communities, it is essential to carefully reflect upon both the value creation for which they are responsible and their own approach to management. The St. Gallen Management Model, rooted in a long tradition and here presented as the first English translation of the fourth generation, is designed to make a contribution to this. It is an invitation to critically question current management praxis, to develop alternative perspectives, and so to discover new options and opportunities as impulses to further develop organizational value creation. The St. Gallen Management Model should be understood as a working instrument and a reflexivity device for the in-depth examination of management. The target groups are thus entrepreneurs, boards of directors, and responsible executives as well as researchers, teachers and students

      The St. Gallen management model
    • 2012

      Hans Ulrich hat schon in den achtziger Jahren treffend festgestellt, dass Management eine unverstandene gesellschaftliche Funktion ist. Diese 'Unverstandenheit' bezieht sich zum einen auf den Wirkungshorizont von Management. Heute wird - nicht zuletzt aufgrund problematischer Folgen von Managemententscheidungen gerade auch für Dritte - mehr denn je kontrovers diskutiert, inwiefern unternehmerisches Management und seine Wertschöpfung lediglich einer ökonomischen Rationalität oder wesentlich umfassender einer ethischen Rationalität verpflichtet sind, das heisst, eine aktive und achtsame Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung einschliessen. Zum anderen bezieht sich diese 'Unverstandenheit' auch auf das 'Funktionieren' von Management, das erstaunlicherweise vor allem in der Managementwissenschaft selbst oftmals als fraglos funktionierende 'Black Box' konzeptualisiert wird. Beides hat Peter Gomez stets als unbefriedigend wahrgenommen. Es war und ist Peter Gomez stets ein grosses Anliegen, Organisationen als komplexe Systeme und Management als eine voraussetzungsreiche Form einer geteilten und verteilten Praxis des Organisierens mit weitreichenden strategischen und ethischen Implikationen zu verstehen. Dieses Buch zu Ehren von Peter Gomez möchte eine kleine Reflexionsplattform für Management als Praxis eröffnen - und Inspiration bieten für konstruktive Debatten zu aktuellen und absehbaren Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven von Management als gesellschaftlicher Funktion.

      Unternehmerisches Management - Herausforderungen und Perspektiven