Explore the latest books of this year!
Bookbot

Markus Bürgi

    Die Anfänge der Zweiten Internationale
    Harry Gmür - Bürger, Kommunist, Journalist
    • Harry Gmür: Ein zerrissenes Leben im Zeichen der politischen Stürme und Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Dem Grossbürgersohn war sein Weg als politischer Journalist und Aktivist nicht in die Wiege gelegt worden. Früh wandte er sich politisch nach links, Ende der 1930er Jahre wurde er Kommunist. Kalter Krieg und Antikommunismus liessen seine Hoffnungen scheitern und drängten ihn in eine tiefe politische und persönliche Krise. Noch heute bemerkenswert ist die von ihm 1937/38 herausgegebene Wochenzeitung 'ABC', ein antifaschistisches Forum linker Schweizer Autoren und deutscher Emigranten. Ab 1958 bietet ihm die 'Weltbühne' (DDR) eine neue Publikationsmöglichkeit. Als 'Schweizer Afrikakenner Stefan Miller' verfasste er in ihrem Auftrag Hunderte von Reportagen und Kommentaren. In der DDR, wo er nie gelebt hat, war er hoch geschätzt. In der Schweiz war der Autor Gmür vor allem der Polizei bekannt, die ihn jahrzehntelang observierte. Der Band vereint Biographie sowie politische Kommentare und Reportagen von Harry Gmür, die es wert sind, der Vergessenheit entrissen zu werden.

      Harry Gmür - Bürger, Kommunist, Journalist
    • Die Geschichtsschreibung der Zweiten Internationale war bisher von der Perspektive der Sieger bestimmt, die entweder eine Parteidoktrin legitimierte oder sich das Interpretationsmonopol über das Scheitern von 1914 anmaß. Im Gegensatz hierzu analysiert der Autor den Beitrag von nichtsozialistischen und anarchistischen Richtungen - jenseits von Marxismus-Leninismus und Sozialdemokratie. Im Zentrum der Betrachtung stehen nicht die Kongresse, sondern die vorausgehenden Phasen der Positionsformulierungen und der »sozialistischen« Diplomatie. Dadurch ergeben sich neue Einsichten in die Funktionsweise der frühen Zweiten Internationale. Autor: Markus Bürgi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Lexikon der Schweiz; zugleich bereitet er die Herausgabe des internationalen Briefwechsels von Wilhelm Liebknecht vor.

      Die Anfänge der Zweiten Internationale