Zwei Astronauten, Alan Virdon und Pete Burke, landen in einer Zukunft auf der Erde, die von intelligenten Affen beherrscht wird. Menschen sind ihre Sklaven. TERROR AUF DEM PLANET DER AFFEN basiert auf der TV-Serie von 1974 und enthält die Adaptionen HETZJAGD, TERROR und GEFANGEN AUF DEM PLANET DER AFFEN.
George Alec Effinger Book order







- 2018
- 2017
Planet of the Apes
- 500 pages
- 18 hours of reading
When men discovered that the Planet of the Apes was their own Earth, it was only the beginning of the most incredible adventure of all time. The third omnibus features captivating novelizations of the original TV series stories Man the Fugitive, Escape to Tomorrow, Journey Into Terror and Lord of the Apes.
- 1994
The Exile Kiss
- 318 pages
- 12 hours of reading
The story follows Marîd Audran, who transitions from a street hustler in the Budayeen ghetto to the enforcer for the formidable Friedlander Bey. Just as he starts to relish his wealth and status, betrayal strikes when a rival accuses him and Bey of murder, thrusting them into a perilous situation that challenges their survival and loyalty. The narrative explores themes of power, betrayal, and the complexities of rising through a corrupt society.
- 1991
Red Tape War
- 256 pages
- 9 hours of reading
Sixty-seven centuries in the future, a bureaucratic snafu makes Millard Fillmore Pierce the Milky Way's representative to an invasion force from another dimension
- 1991
When Gravity Fails
- 284 pages
- 10 hours of reading
In a decadent world of cheap pleasures and easy death, Marid Audrian has kept his independence the hard way. Still, like everything else in the Budayeen, he’s available…for a price.For a new kind of killer roams the streets of the Arab ghetto, a madman whose bootlegged personality cartridges range from a sinister James Bond to a sadistic disemboweler named Khan. And Marid Audrian has been made an offer he can’t refuse.The 200-year-old “godfather” of the Budayeen’s underworld has enlisted Marid as his instrument of vengeance. But first Marid must undergo the most sophisticated of surgical implants before he dares to confront a killer who carries the power of every psychopath since the beginning of time.Wry, savage, and unignorable, When Gravity Fails was hailed as a classic by Effinger’s fellow SF writers on its original publication in 1987, and the sequence of “Marid Audrian” novels it begins were the culmination of his career.
- 1990
- 1989
Marid Audran has risen from street punk to right-hand man for Algiers' boss, and in the wake of murder, suddenly he finds himself a defender of the badge.
- 1988
Über dieses Buch:Effinger präsentiert uns in diesem Band teils bösartig, skurrile und satirische, teils geradezu provokativ nüchterne, in jedem Fall überraschende Geschichten, die unsere »Grundfragen des Lebens« aufs Korn nehmen.Es ist nicht vorstellbar, daß manche der Geschichten, die Effinger schreibt, von einem anderen hätten geschrieben werden können. Zu verschieden, zu einzigartig sind sie. Kein anderer hätte von der stillen Katastrophe berichten können, die begann, als immer mehr Menschen aus New Orleans plötzlich in New York auftauchten. Kein anderer hätte das einbeinige Pferd erfinden können, das beim Kentucky Derby den Sieg davonträgt. Keiner wäre in der Lage gewesen, die folgenden Geschichten zu erzählen.Die in diesem Band veröffentlichten Erzählungen erscheinen erstmals in deutscher Sprache.Über den Autor:George Alec Effinger, geb. 1947 in Cleveland/Ohio, schreibt Romane und Geschichten, in denen sich die von ihm sparsam verwendeten Elemente der herkömmlichen SF auf faszinierende Weise mit neuen experimentellen Strömungen der amerikanischen Literatur verbinden. So ist er in den USA vornehmlich als »Mainstream«-Autor hervorgetreten.-----------------------------------------------------------------------Der Mars braucht Beatniks. Satiren und GroteskenPhantastische GeschichtenHerausgegeben, eingeleitet und aus dem Amerikanischen übertragenvon Michael Nagula
- 1988
»Wunderschön im Handwerklichen, tragikomisch das bisher beste Buch eines hervorragenden SF-Autors« PUBLISHERS WEEKLY Dies ist die Geschichte von TECT, dem gottgleichen Computer, der in seiner Weisheit, in seiner Allmacht und in seiner maschinenhaften Gleichgültigkeit die Geschicke der Menschen verwaltet Seine Ratschlüsse sind ebenso unergrundlich wie unmenschlich Ist TECT ein müde gewordener Gott, der seinen »Heilsplan« durchsetzen will und gleichzeitig seine Abschaltung betreibt, um sich seiner Verantwortung für die Menschheit zu entheben ? Und es ist die Geschichte von Sandor Courane, dem guten Kerl, der immer für andere da ist, den man herumschubsen und demütigen kann und den TECT schheßlich ohne Grund in die Hölle eines fernen Planeten schickt, weil er ja nur ein unbedeutendes Werkzeug ist Ein großartiger Roman: witzig und weise, böse, satirisch bis zur Blasphemie, und gleichzeitig melancholisch, von tiefem Mitleid geprägt für die geschundene menschliche Kreatur. Eine brillante Mischung aus Hiob und M.A-S.H., ein ergreifendes und erschütterndes Buch.
- 1981
Endzeit.
- 186 pages
- 7 hours of reading
Die deutsche Ausgabe enthält nicht die in der Originalausgabe enthaltenen Geschichten "Curtains", "Lydectes: On the Nature of Sport" sowie die Einleitung von Robert Silverberg.



