Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerhard Berz

    Klimaveränderungen und Umweltriskmanagement
    Wetterkatastrophen und Klimawandel - sind wir noch zu retten?
    Wie aus heiterem Himmel?
    Erdbebeneinwirkungen auf nichttragende Bauelemente
    Konzepte und Anwendungen von Windlastnormen
    Weather catastrophes and climate change - is there still hope for us?
    • Das Buch „Wetterkatastrophen und Klimawandel - Sind wir noch zu retten“ wurde von der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, dem größten Rückversicherer der Welt, herausgegeben. Es enthält Beiträge herausragender Wissenschaftler und Fachleute, die sich sich intensiv mit den Auswirkungen und Folgen von Wetterkatastrophen und Klimawandel beschäftigen. Das Buch ist fachlich auf höchstem Niveau, es ist bewusst verständlich und spannend geschrieben. Das Buch ist höchstwertig verarbeitet. Das Buch ist eine Beitragssammlung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft im Bereich der Klimaforschung. Die zahlreichen hoch qualitativen Abbildungen und Fotos veranschaulichen die Beiträge.

      Weather catastrophes and climate change - is there still hope for us?
    • Seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der jährlichen Großkatastrophen verdreifacht: Stürme, Überschwemmungen, Flutwellen, Unwetter und Dürre. Kaum ein Gebiet der Erde ist davon ausgenommen. Neben Naturschützern reagierten die Rückversicherungsgesellschaften am sensibelsten auf diese Veränderungen, denn sie müssen Schadenspotenziale möglichst rasch realistisch einschätzen und durch Reserven abdecken. Gerhard Berz war über Jahrzehnte Chef der GeoRisiko-Forschung bei einer der größten Rückversicherungsgesellschaften der Welt. Er ist unter anderem Mitglied München der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, im Vorstand des Fördervereins Katastrophenvorsorge, Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und der Umweltorganisation German Watch sowie im Kuratorium der Umweltakademie. Er engagierte sich im Intergovernmental Panel on Climate Change, in derUN-Task-Force »International Strategy for Disaster Reduction« und im »World Weather Research Program«. 2008 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Aus der Summe seiner Kenntnisse und Erfahrungen beschreibt Gerhard Berz hier die Ursachen und Hintergründe und zeigt, wie auch jeder einzelne Vorsorge treffen und den individuellen Schutz verbessern kann.

      Wie aus heiterem Himmel?
    • Mit „Wetterkatastrophen und Klimawandel – Sind wir noch zu retten?“ hat die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft ein Standardwerk zum Klimawandel geschaffen. Das Buch bündelt das Wissen des weltweit größten Rückversicherers aus mehr als 30 Jahren GeoRisikoForschung. In bewusst verständlich geschriebenen Beiträgen skizzieren 22 renommierte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft den aktuellen Stand der Forschung. So entsteht ein umfassendes Bild des Klimawandels, das Zusammenhänge erklärt und Handlungsoptionen aufzeigt. Zahlreiche Grafiken und eindrucksvolle Bilder runden den hochwertig verarbeiteten Band ab.

      Wetterkatastrophen und Klimawandel - sind wir noch zu retten?