Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stefan H. E. Kaufmann

    Host response to intracellular pathogens
    Mycobacteria and TB
    Novel vaccination strategies
    The grand challenge for the future
    AIDS and tuberculosis
    The new plagues
    • 2021
    • 2021
    • 2021

      Impfen

      Grundlagen, Wirkung, Risiken

      WAS SIE ÜBER IMPFEN WISSEN SOLLTEN Krankheitserreger sind unberechenbare Gegner. Die größte Hoffnung, sie einzuhegen, ruht auf den Impfungen. Von der Veröffentlichung des Erbguts des neuen Corona-Virus bis zur Bereitstellung einsatzbereiter Impfstoffe hat es kaum ein Jahr gebraucht – schon jetzt eine der größten Erfolgsgeschichten der Medizin. Der international renommierte Immunologe Stefan Kaufmann, selbst Entwickler eines Impfstoffs gegen Tuberkulose, schlägt den Bogen von der Geburtsstunde der Impfung vor mehr als 200 Jahren über die Ausrottung der Pocken bis zu neuesten Ansätzen für Impfstoffe gegen Krebs und setzt sich auch mit Impfrisiken und Impfgegnern auseinander.

      Impfen
    • 2021

      Ausgerechnet die Sieben

      Eine erstaunliche Faktensammlung

      Warum wohnen hinter sieben Bergen sieben Zwerge? Warum waren es sieben weise Meister und genau sieben Samurei? Warum sollen wir uns vor sieben Todsünden hüten und zugleich sieben schöne Künste erlernen? Was hat es nur mit der Zahl Sieben auf sich, dass sie sich immer wieder in unseren Alltag drängt? Ob Literatur, Film, Musik, Kunst, Religion oder auch Geschichte: Überall scheint die Sieben einen besonderen Platz einzunehmen. Seit beinahe zwei Jahrzehnten beschäftigt diese Zahl auch den Juristen Stefan Kaufmann. Was einst mit einem kleinen Spiel in geselliger Runde begann, ist längst zu einer erstaunlichen Sammlung von Anekdoten, Fakten und Kuriosem angewachsen. Auf 312 Seiten stellt Stefan Kaufmann seine Sammlung nun als Buch vor. Und auch wenn das letzte Geheimnis um diese womöglich magische Zahl dadurch (noch) nicht aufgelöst werden konnte, so ergibt sich daraus immerhin schon einmal eine unterhaltsame Reise vom Siebengebirge bis hin zum Siebengestirn. Das Buch erscheint im hochwertigen Hardcover-Einband mit Schutzumschlag und enthält 25 Abbildungen.

      Ausgerechnet die Sieben
    • 2014

      Basiswissen Immunologie

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      Die Immunologie fliesst in zahlreiche medizinische Fachgebiete ein. Hierzu zahlen beispielsweise Transplantation, Tumorabwehr, chronische Entzundung und Autoimmunitat. Als Auszug aus dem Lehrbuch "Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie" liefert das Basiswissen Immunologie eine ideale Grundlage fur ein facherubergreifendes Verstandnis. Angefangen bei den immunologischen Grundbegriffen bis hin zur Immunpathologie erhalt der Student kompakt und verstandlich einen Uberblick uber alle wichtigen Bereiche und medizinisch relevanten Themen. Eine klare Gliederung, viele Abbildungen und Zusammenfassungen am Kapitelende helfen zudem beim Verstehen und Lernen."

      Basiswissen Immunologie
    • 2010

      Seuchen und Epidemien, von der Medizin besiegt geglaubt, bedrohen unser Leben - mehr denn je. Können wir sie wirksam bekämpfen? Wie steht es mit der Rolle der Globalisierung? Und welche Interessen hat die Pharma-Industrie an der Eindämmung von Epidemien?

      Seuchen
    • 2009

      The new plagues

      • 311 pages
      • 11 hours of reading
      4.0(16)Add rating

      The threat of infectious diseases has increased with globalization, and through history epidemics have eradicated whole regions, started vast migrations, and decided wars. This book looks at the conflict between rich and poor societies with regard to where outbreaks might occur and introduces possible strategies for containment.

      The new plagues
    • 2009

      Providing the latest information on preventive, diagnostic and therapeutic aspects of tuberculosis and AIDS, this is the only book to place a major emphasis on the increasing coexistence of these two life-threatening diseases in individuals. Edited by outstanding scientists in the field, this ready reference is divided into three main sections covering immunology and vaccination strategies, drugs, and clinical issues. Timely reading for microbiologists, virologists, bacteriologists, immunologists, and pathophysiologists, as well as for the pharmaceutical and biotechnological industries.

      AIDS and tuberculosis
    • 2008

      Wächst die Seuchengefahr?

      Globale Epidemien und Armut: Strategien zur Seucheneindämmung in einer vernetzten Welt

      • 360 pages
      • 13 hours of reading

      Durch die Geschichte der Menschheit hinweg haben Infektionskrankheiten und Seuchen immer wieder ganze Landstriche ausgelöscht, Völkerwanderungen ausgelöst und Kriege entschieden. Doch auch und gerade heute im Zuge der zunehmenden Globalisierung unserer Welt, haben ansteckende Krankheiten nichts von ihrer Bedrohung verloren. Sie greifen in alle Bereiche unseres Lebens ein, sind Thema von Forschung und Medizin, prägen Gesellschaft und Kultur, beeinflussen Wirtschaft und Politik. In diesem Band wird nicht nur die Seuchengefahr in einer globalen Welt beschrieben, sondern auch Möglichkeiten und Strategien zu ihrer Eindämmung vorgestellt. Was können wir tun, um eine drohenden Gefahr zu vermeiden?

      Wächst die Seuchengefahr?
    • 2005

      The grand challenge for the future

      • 290 pages
      • 11 hours of reading

      The most urgently needed vaccines are those against poverty-related diseases such as tuberculosis, malaria and HIV. However, there is a considerable gap between the development of a vaccine and the implementation as a useful measure for disease control. Major obstacles need to be overcome even after successful completion of the preclinical stage. This book provides an important link between vaccine development and application under the particular conditions in developing countries. The editors, S. H. E. Kaufmann and P. H. Lambert – one from the field of basic research and the other an expert on the side of applied vaccinology – have gathered contributions from specialists of both fields in an attempt to create a source of information that has thus far not been available.

      The grand challenge for the future